Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Rekurs: Die Entwicklung der politischen Mitbestimmungsmöglichkeiten vom Absolutismus bis hin zur Aufklärung als Grundlage für unsere moderne Demokratie “

Wirtschaftsschule: Geschichte/Politik und Gesellschaft 8 (dreistufige Wirtschaftsschule)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: vergleichen das Menschenbild der Antike, des Mittelalters, der Neuzeit und des Absolutismus bis hin zur Aufklärung und erkennen dabei, dass letzteres die Grundlage unseres heutigen Wertesystems ist.
  • Kompetenzerwartung: beurteilen die Rolle der Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika für die Entwicklung demokratischer Staatsformen der Neuzeit.
  • Kompetenzerwartung: ordnen die Bedeutung der Französischen Revolution für unsere heutige Gesellschaft und politische Kultur ein.
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: ermitteln sowohl die Gründe für die Nachahmung, als auch für die Weiterentwicklung des Absolutismus durch die Reichsfürsten und bewerten die sich daraus ergebenden gesellschaftlichen Folgen.
  • Kompetenzerwartung: beurteilen die Rolle der Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika für die Entwicklung demokratischer Staatsformen der Neuzeit.
  • Kompetenzerwartung: ordnen die Bedeutung der Französischen Revolution für unsere heutige Gesellschaft und politische Kultur ein.
  • Kompetenzerwartung: übertragen ihre Kenntnisse über den nicht linearen Verlauf der Französischen Revolution auf Revolutionen der Gegenwart, um vergleichbare aktuelle Entwicklungen nachvollziehen zu können.
  • Kompetenzerwartung: beurteilen auf der Basis des Vergleichs von Absolutismus und unserer heutigen Demokratie in Deutschland die Partizipationsmöglichkeiten der Bürger und die Notwendigkeit der Gewaltenteilung.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.