Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Politische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: ordnen die Bedeutung der Einigungskriege für das zukünftige Verhältnis zwischen dem Deutschen Reich und seinen Nachbarländern ein, um den Wert der heutigen europäischen Einigung zu beurteilen.
-
Kompetenzerwartung: beurteilen den Umfang der in der Verfassung von 1871 verankerten demokratischen Mitwirkungsrechte vor dem Hintergrund der heutigen Möglichkeiten der politischen Teilhabe in der BRD.
|
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: übertragen die Motive und Auswirkungen der Bismarckschen Sozialgesetze sowie der weiteren Lösungsversuche der „Sozialen Frage“ auf sozialpolitische Fragestellungen und Probleme der Gegenwart.
-
Kompetenzerwartung: nutzen den Vergleich der Interessen von Arbeitgebern und -nehmern während der Industrialisierung, um den Wert unseres heutigen Sozialstaates und des Schutzes von Arbeitnehmerrechten beurteilen zu können.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.