Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: zeigen Verständnis für das Alltagsleben (z. B. Lebens- und Arbeitsbedingungen) von Menschen in englischsprachigen Ländern mit multikultureller Gesellschaft, um dieses mit der eigenen Lebenswelt zu vergleichen.
-
Kompetenzerwartung: zeigen Aufgeschlossenheit am gesellschaftlichen und kulturellen Leben (z. B. Sitten und Gebräuche, Umwelt, berufliche Interessen Heranwachsender, Globalisierung, Minderheiten) in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA, um die spezifischen Lebensgewohnheiten der Menschen dort zu verstehen und um Abweichungen von Normen im eigenen Land tolerant zu begegnen.
-
Kompetenzerwartung: zeigen anhand von grundlegenden Kenntnissen über Menschen (z. B. Künstler, Politiker, Sportler, Ureinwohner) und Ereignisse (z. B. Entdeckung, Kolonialzeit, politische und wirtschaftliche Situation, internationale Beziehungen, aktuelle Geschehnisse) in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA Verständnis für die Gegebenheiten in diesen Ländern, um ihr Allgemeinwissen zu erweitern.
-
Kompetenzerwartung: nutzen erworbene Kenntnisse über grundlegende geographische Aspekte (z. B. Lage, Größe, Bevölkerung, Klima) und bedeutende Städte bzw. Regionen (z. B. Sydney, Vancouver, New York) in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA, um mit Menschen aus diesen Ländern darüber zu kommunizieren und um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrer eigenen Heimat herauszufinden.
-
Kompetenzerwartung: berücksichtigen kulturelle Unterschiede in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA (z. B. geschichtliche Ereignisse, Einwanderung, Umwelt, Arbeitsmarkt und Arbeitsbedingungen, altersgemäße aktuelle Ereignisse), begegnen fremden Sitten und Gebräuchen aufgeschlossen und agieren in ungewohnten Situationen respektvoll.
-
Kompetenzerwartung: wägen Vor- und Nachteile der Kultur und des Alltagslebens in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA mit denen ihres Heimatlandes ab (z. B. Natur, Ressourcen, Verkehrsverbindungen, Arbeitswelt, Menschenrechte), zeigen sich tolerant und schätzen Vorzüge persönlicher Lebensbedingungen.
-
Kompetenzerwartung: handeln unvoreingenommen und situationsbezogen in unterschiedlichen Begegnungssituationen, um mit Menschen in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA in Alltagssituationen sowie in einfachen beruflichen Situationen (z. B. Partnerschaft, Einholung von Informationen, Kontakt mit Minderheiten) umzugehen. Dabei wenden sie grundlegende kulturspezifische Verhaltensweisen (z. B. Respekt, Höflichkeit, Pünktlichkeit, Empathie, idiomatische Ausdrucksweise) an.
-
Kompetenzerwartung: kommunizieren über allgemeine und einfache berufsbezogene Inhalte (z. B. Beziehungen zu Freunden, Kollegen, Vorgesetzten, Verhalten am Telefon, gegenüber Kunden und Besuchern, Englisch als Brückensprache bei der weltweiten Verständigung) in der Zielsprache, um ihr erworbenes soziokulturelles Wissen über englischsprachige Staaten zu festigen und ihre Selbst- und Sprachkompetenz zu stärken.
|
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: zeigen Aufgeschlossenheit am gesellschaftlichen und kulturellen Leben (z. B. Sitten und Gebräuche, Umwelt, berufliche Interessen Heranwachsender, Globalisierung, Minderheiten) in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA, um die spezifischen Lebensgewohnheiten der Menschen dort zu verstehen und um Abweichungen von Normen im eigenen Land tolerant zu begegnen.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: zeigen Aufgeschlossenheit am gesellschaftlichen und kulturellen Leben (z. B. Sitten und Gebräuche, Umwelt, berufliche Interessen Heranwachsender, Globalisierung, Minderheiten) in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA, um die spezifischen Lebensgewohnheiten der Menschen dort zu verstehen und um Abweichungen von Normen im eigenen Land tolerant zu begegnen.
-
Kompetenzerwartung: handeln unvoreingenommen und situationsbezogen in unterschiedlichen Begegnungssituationen, um mit Menschen in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA in Alltagssituationen sowie in einfachen beruflichen Situationen (z. B. Partnerschaft, Einholung von Informationen, Kontakt mit Minderheiten) umzugehen. Dabei wenden sie grundlegende kulturspezifische Verhaltensweisen (z. B. Respekt, Höflichkeit, Pünktlichkeit, Empathie, idiomatische Ausdrucksweise) an.
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: zeigen anhand von grundlegenden Kenntnissen über Menschen (z. B. Künstler, Politiker, Sportler, Ureinwohner) und Ereignisse (z. B. Entdeckung, Kolonialzeit, politische und wirtschaftliche Situation, internationale Beziehungen, aktuelle Geschehnisse) in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA Verständnis für die Gegebenheiten in diesen Ländern, um ihr Allgemeinwissen zu erweitern.
|
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: berücksichtigen kulturelle Unterschiede in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA (z. B. geschichtliche Ereignisse, Einwanderung, Umwelt, Arbeitsmarkt und Arbeitsbedingungen, altersgemäße aktuelle Ereignisse), begegnen fremden Sitten und Gebräuchen aufgeschlossen und agieren in ungewohnten Situationen respektvoll.
-
Kompetenzerwartung: handeln unvoreingenommen und situationsbezogen in unterschiedlichen Begegnungssituationen, um mit Menschen in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA in Alltagssituationen sowie in einfachen beruflichen Situationen (z. B. Partnerschaft, Einholung von Informationen, Kontakt mit Minderheiten) umzugehen. Dabei wenden sie grundlegende kulturspezifische Verhaltensweisen (z. B. Respekt, Höflichkeit, Pünktlichkeit, Empathie, idiomatische Ausdrucksweise) an.
-
Kompetenzerwartung: kommunizieren über allgemeine und einfache berufsbezogene Inhalte (z. B. Beziehungen zu Freunden, Kollegen, Vorgesetzten, Verhalten am Telefon, gegenüber Kunden und Besuchern, Englisch als Brückensprache bei der weltweiten Verständigung) in der Zielsprache, um ihr erworbenes soziokulturelles Wissen über englischsprachige Staaten zu festigen und ihre Selbst- und Sprachkompetenz zu stärken.
|
Gesundheitsförderung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: berücksichtigen kulturelle Unterschiede in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA (z. B. geschichtliche Ereignisse, Einwanderung, Umwelt, Arbeitsmarkt und Arbeitsbedingungen, altersgemäße aktuelle Ereignisse), begegnen fremden Sitten und Gebräuchen aufgeschlossen und agieren in ungewohnten Situationen respektvoll.
|