Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren ausgewählte Module eines ERP-Systems (z. B. Lager, Produktion) hinsichtlich der Integration verschiedener Funktionen, Aufgaben und Daten und sind sich dadurch der Notwendigkeit bewusst, den Aufbau eines integrierten Anwendungssystems strukturiert zu planen und zu visualisieren.
-
Kompetenzerwartung: beurteilen die Vor- und Nachteile einer unternehmensübergreifenden Datenintegration für die beteiligten Partner anhand ausgewählter Kriterien (z. B. Abhängigkeit, Marktmacht).
|
Technische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren ausgewählte Module eines ERP-Systems (z. B. Lager, Produktion) hinsichtlich der Integration verschiedener Funktionen, Aufgaben und Daten und sind sich dadurch der Notwendigkeit bewusst, den Aufbau eines integrierten Anwendungssystems strukturiert zu planen und zu visualisieren.
|
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: vollziehen bekannte Geschäftsprozesse in einem ERP-System nach (z. B. Lagerverkauf, Auftragsproduktion). Dabei erhalten sie einen Einblick in die berufliche Realität.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen die Eignung einer integrierten Unternehmenssoftware für Unternehmen unterschiedlicher Größe. Hierzu analysieren sie die Anforderungen der Einführung eines ERP-Systems an das Unternehmen und seine Prozesse und erörtern die daraus resultierenden Folgen.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen die Vor- und Nachteile einer unternehmensübergreifenden Datenintegration für die beteiligten Partner anhand ausgewählter Kriterien (z. B. Abhängigkeit, Marktmacht).
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.