Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Politische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: leiten aus authentischen Quellen mithilfe geeigneter Indikatoren die konjunkturelle Lage und Entwicklung ab.
-
Kompetenzerwartung: analysieren Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt. Dabei setzen sie sich mit konjunkturellen und strukturellen Ursachen auseinander.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben wirtschaftspolitische Maßnahmen im Hinblick auf ihre idealtypische Wirkung auf Wachstum und Beschäftigung. Dabei setzen sie gesamtwirtschaftliche Modelle ein und ordnen die Maßnahmen der nachfrage- bzw. angebotsorientierten Wirtschaftspolitik zu.
-
Kompetenzerwartung: beurteilen im Rahmen ihrer politischen Meinungsbildung wirtschaftspolitische Maßnahmen bzw. Forderungen hinsichtlich kurz- und mittelfristiger Wirksamkeit, möglicher Zielkonflikte und ihrer Systemkonformität.
-
Kompetenzerwartung: beurteilen unterschiedliche Positionen der Tarifpartner bei aktuellen Tarifverhandlungen im Hinblick auf mögliche Auswirkungen auf Wachstum und Beschäftigung.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beschreiben wirtschaftspolitische Maßnahmen im Hinblick auf ihre idealtypische Wirkung auf Wachstum und Beschäftigung. Dabei setzen sie gesamtwirtschaftliche Modelle ein und ordnen die Maßnahmen der nachfrage- bzw. angebotsorientierten Wirtschaftspolitik zu.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen im Rahmen ihrer politischen Meinungsbildung wirtschaftspolitische Maßnahmen bzw. Forderungen hinsichtlich kurz- und mittelfristiger Wirksamkeit, möglicher Zielkonflikte und ihrer Systemkonformität.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen unterschiedliche Positionen der Tarifpartner bei aktuellen Tarifverhandlungen im Hinblick auf mögliche Auswirkungen auf Wachstum und Beschäftigung.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.