Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen aktuelle Beispiele rechtlicher Regelungen und Entscheidungen aus den Bereichen des öffentlichen und privaten Rechts im Hinblick auf die Erfüllung wesentlicher Funktionen des Rechts und rechtsstaatlicher Prinzipien. Dabei reflektieren sie, inwiefern das Recht einen gerechten Interessenausgleich schafft.
|
Politische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen aktuelle Beispiele rechtlicher Regelungen und Entscheidungen aus den Bereichen des öffentlichen und privaten Rechts im Hinblick auf die Erfüllung wesentlicher Funktionen des Rechts und rechtsstaatlicher Prinzipien. Dabei reflektieren sie, inwiefern das Recht einen gerechten Interessenausgleich schafft.
-
Kompetenzerwartung: analysieren anhand konkreter Beispiele Inhalt und Grenzen des Eigentums vor dem Hintergrund seiner Funktion als eines institutionellen Elements der Sozialen Marktwirtschaft. Dabei beziehen sie grundlegende Wertvorstellungen der Eigentumsordnung im deutschen Recht mit ein.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren anhand konkreter Beispiele Inhalt und Grenzen des Eigentums vor dem Hintergrund seiner Funktion als eines institutionellen Elements der Sozialen Marktwirtschaft. Dabei beziehen sie grundlegende Wertvorstellungen der Eigentumsordnung im deutschen Recht mit ein.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.