Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Elektronische Medien im eigenen Leben“

Realschule: Ethik 6
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Lernbereich: Elektronische Medien im eigenen Leben
Medienbildung/Digitale Bildung HTML
  • Lernbereich: Elektronische Medien im eigenen Leben
Technische Bildung HTML
  • Inhalt: Kriterien eines überlegten, bewussten und maßvollen Medienkonsums, z. B. selbstkritisches Hinterfragen von Gewohnheiten, Selbstbeschränkung und Verzicht, Nutzung von Alternativen, bewusste Auswahl aus dem medialen Angebot
  • Kompetenzerwartung: erkennen in ihrem privaten und schulischen Alltag den Nutzen und die Risiken elektronischer Medien und sind sich im praktischen Umgang der Bedeutung eines überlegten und maßvollen Medienkonsums bewusst.
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen grundlegende ethische Kriterien einer verantwortungsbewussten und rücksichtsvollen Kommunikation im Umgang mit elektronischen Medien, z. B. höfliche und konstruktive Ausdrucksweise.
Werteerziehung HTML
  • Inhalt: ethische Kriterien: Schutz der Privatsphäre, respektvolle und höfliche Umgangsformen, Vermeidung indirekter oder direkter Diffamierung und Angriffe (Mobbing)
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen grundlegende ethische Kriterien einer verantwortungsbewussten und rücksichtsvollen Kommunikation im Umgang mit elektronischen Medien, z. B. höfliche und konstruktive Ausdrucksweise.
Soziales Lernen HTML
  • Inhalt: ethische Kriterien: Schutz der Privatsphäre, respektvolle und höfliche Umgangsformen, Vermeidung indirekter oder direkter Diffamierung und Angriffe (Mobbing)

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.