Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Angewandte Kunst“

Realschule: Kunst 5
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Lernbereich: Angewandte Kunst
Medienbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erkunden die Schulumgebung sowie außerschulische Lernorte und dokumentieren diese Orte in künstlerischen Ausdrucksformen (z. B. Foto, Planskizze), um sie als gestaltete Umwelt wahrzunehmen.
  • Inhalt: Gegenstand:
    mediale Bilder (z. B. Fotografien), Plakate, Schriften (z. B. Keilschrift, Hieroglyphen, einfache Kunstschrift, graffitiartige Schrift, Geheimschrift), Zeichen (z. B. Piktogramm), Schulumgebung
  • Kompetenzerwartung: entnehmen medialen Bildern grundlegende Informationen und beschreiben Gestaltung und Absicht mit einfachen Fachbegriffen. Sie nutzen ihre Kenntnisse, um in selbst gestalteten Arbeiten (z. B. Bildergeschichte) ihre eigenen Vorstellungen zum Ausdruck zu bringen.
  • Kompetenzerwartung: erkennen und benennen einfache Gestaltungskriterien zur Erstellung eines Plakates (z. B. Fernwirkung und Lesbarkeit) und wenden diese Kenntnisse in eigenen Gestaltungsaufgaben an.
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: entnehmen medialen Bildern grundlegende Informationen und beschreiben Gestaltung und Absicht mit einfachen Fachbegriffen. Sie nutzen ihre Kenntnisse, um in selbst gestalteten Arbeiten (z. B. Bildergeschichte) ihre eigenen Vorstellungen zum Ausdruck zu bringen.
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: begreifen Schriften und Zeichen als Kultur- und Informationsträger und kommunizieren mithilfe selbst gestalteter Botschaften, z. B. Piktogrammen für das eigene Schulhaus.
  • Kompetenzerwartung: erkunden die Schulumgebung sowie außerschulische Lernorte und dokumentieren diese Orte in künstlerischen Ausdrucksformen (z. B. Foto, Planskizze), um sie als gestaltete Umwelt wahrzunehmen.
  • Inhalt: Gegenstand:
    mediale Bilder (z. B. Fotografien), Plakate, Schriften (z. B. Keilschrift, Hieroglyphen, einfache Kunstschrift, graffitiartige Schrift, Geheimschrift), Zeichen (z. B. Piktogramm), Schulumgebung
  • Kompetenzerwartung: erkennen und benennen einfache Gestaltungskriterien zur Erstellung eines Plakates (z. B. Fernwirkung und Lesbarkeit) und wenden diese Kenntnisse in eigenen Gestaltungsaufgaben an.
Interkulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: begreifen Schriften und Zeichen als Kultur- und Informationsträger und kommunizieren mithilfe selbst gestalteter Botschaften, z. B. Piktogrammen für das eigene Schulhaus.
  • Inhalt: Gegenstand:
    mediale Bilder (z. B. Fotografien), Plakate, Schriften (z. B. Keilschrift, Hieroglyphen, einfache Kunstschrift, graffitiartige Schrift, Geheimschrift), Zeichen (z. B. Piktogramm), Schulumgebung
Verkehrserziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: begreifen Schriften und Zeichen als Kultur- und Informationsträger und kommunizieren mithilfe selbst gestalteter Botschaften, z. B. Piktogrammen für das eigene Schulhaus.
Technische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erkunden die Schulumgebung sowie außerschulische Lernorte und dokumentieren diese Orte in künstlerischen Ausdrucksformen (z. B. Foto, Planskizze), um sie als gestaltete Umwelt wahrzunehmen.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: erkunden die Schulumgebung sowie außerschulische Lernorte und dokumentieren diese Orte in künstlerischen Ausdrucksformen (z. B. Foto, Planskizze), um sie als gestaltete Umwelt wahrzunehmen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.