Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Angewandte Kunst“

Realschule: Kunst 6
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Lernbereich: Angewandte Kunst
  • Kompetenzerwartung: erkennen in medialen Bildern (z. B. Plakat, Buchcover) wichtige Gestaltungskriterien (z. B. die Wechselbeziehung von Text und Bild) und übertragen diese Kenntnisse auf eigene Gestaltungsvorhaben, um Informationen zu veranschaulichen, z. B. in Illustrationen.
  • Kompetenzerwartung: planen und stellen mit geeigneten Materialien (z. B. durch Modellieren, Bauen) dreidimensionale Objekte (z. B. Spielobjekte, Spielfiguren) her, um ihre räumliche Wahrnehmung zu sensibilisieren.
Medienbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen in medialen Bildern (z. B. Plakat, Buchcover) wichtige Gestaltungskriterien (z. B. die Wechselbeziehung von Text und Bild) und übertragen diese Kenntnisse auf eigene Gestaltungsvorhaben, um Informationen zu veranschaulichen, z. B. in Illustrationen.
  • Kompetenzerwartung: setzen die Fotografie mit digitalen Medien experimentell ein und stellen mediale Bilder zu einfachen Gestaltungsaufgaben her, z. B. in Bilddokumentationen.
Interkulturelle Bildung HTML
  • Inhalt: Gegenstand:
    Layout/Design von Plakat und Gesellschaftsspiel (z. B. Anleitung, Qualität der Gestaltung von Spielbrett und Spielfigur, Spieleschachtel, Cover, Einband), Text und Bild (z. B. Bildergeschichten, Illustrationen zu Sagen, Mythen oder Sachtexten), Bauwerke der alten Hochkulturen und der Antike sowie zeitgenössische Architektur
  • Kompetenzerwartung: benennen und unterscheiden grundsätzliche Funktionen und Gestaltungsweisen von Bauwerken (z. B. Grabbau, Sakralbau, Profanbau).
Kulturelle Bildung HTML
  • Inhalt: Gegenstand:
    Layout/Design von Plakat und Gesellschaftsspiel (z. B. Anleitung, Qualität der Gestaltung von Spielbrett und Spielfigur, Spieleschachtel, Cover, Einband), Text und Bild (z. B. Bildergeschichten, Illustrationen zu Sagen, Mythen oder Sachtexten), Bauwerke der alten Hochkulturen und der Antike sowie zeitgenössische Architektur
  • Kompetenzerwartung: benennen und unterscheiden grundsätzliche Funktionen und Gestaltungsweisen von Bauwerken (z. B. Grabbau, Sakralbau, Profanbau).
  • Kompetenzerwartung: untersuchen Spielvorlagen (z. B. Gesellschaftsspiele) in Hinblick auf grundlegende Elemente von Design und setzen ihre Erkenntnisse in eigenen Spielideen (z. B. Brettspielen) um. Sie erproben ihre Arbeitsergebnisse, um die Funktionalität zu bewerten.
  • Kompetenzerwartung: planen und stellen mit geeigneten Materialien (z. B. durch Modellieren, Bauen) dreidimensionale Objekte (z. B. Spielobjekte, Spielfiguren) her, um ihre räumliche Wahrnehmung zu sensibilisieren.
Technische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: benennen und unterscheiden grundsätzliche Funktionen und Gestaltungsweisen von Bauwerken (z. B. Grabbau, Sakralbau, Profanbau).
  • Kompetenzerwartung: setzen die Fotografie mit digitalen Medien experimentell ein und stellen mediale Bilder zu einfachen Gestaltungsaufgaben her, z. B. in Bilddokumentationen.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: untersuchen Spielvorlagen (z. B. Gesellschaftsspiele) in Hinblick auf grundlegende Elemente von Design und setzen ihre Erkenntnisse in eigenen Spielideen (z. B. Brettspielen) um. Sie erproben ihre Arbeitsergebnisse, um die Funktionalität zu bewerten.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.