Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Bildnerische Auseinandersetzung mit Wirklichkeit und Fantasie“

Realschule: Kunst 7
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Lernbereich: Bildnerische Auseinandersetzung mit Wirklichkeit und Fantasie
  • Inhalt: Gegenstand:
    besondere Ereignisse, Persönliches (z. B. Freizeiterlebnisse, Lebenskreis, Ideen, Wünsche, Träume), wirklichkeitsnahe Darstellung von einfachen Objekten, der Objektoberfläche und der Farbgebung
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben Farbe anhand grundlegender Fachbegriffe als ein differenziertes System von Farbtönen und Farbwirkungen und setzen Farben in eigenen bildnerischen Vorhaben überlegt ein, um beim Betrachter bewusst Wirkungen zu erzielen.
  • Kompetenzerwartung: übertragen Form, Plastizität und Oberflächeneigenschaft verschiedener Objekte in grafische Darstellungsmittel (z. B. Schraffur, Textur), um eine möglichst naturgetreue Abbildung der Wirklichkeit zu erreichen.
  • Kompetenzerwartung: nutzen ihre Kenntnisse zu Erstellung und Gestaltungskriterien von Druckgrafik, um eine Bildidee in ein geeignetes druckgrafisches Verfahren (z. B. Linolschnitt) zu übertragen.
  • Kompetenzerwartung: wenden einfache Kompositionsprinzipien an, um Objekte bildwirksam anzuordnen.
Medienbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben Farbe anhand grundlegender Fachbegriffe als ein differenziertes System von Farbtönen und Farbwirkungen und setzen Farben in eigenen bildnerischen Vorhaben überlegt ein, um beim Betrachter bewusst Wirkungen zu erzielen.
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben Farbe anhand grundlegender Fachbegriffe als ein differenziertes System von Farbtönen und Farbwirkungen und setzen Farben in eigenen bildnerischen Vorhaben überlegt ein, um beim Betrachter bewusst Wirkungen zu erzielen.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben und vergleichen wertschätzend und mithilfe von Fachbegriffen eigene und fremde bildnerische Arbeiten in Bezug auf Bildidee und gestalterische Verfahren.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben und vergleichen wertschätzend und mithilfe von Fachbegriffen eigene und fremde bildnerische Arbeiten in Bezug auf Bildidee und gestalterische Verfahren.
  • Inhalt: Gegenstand:
    besondere Ereignisse, Persönliches (z. B. Freizeiterlebnisse, Lebenskreis, Ideen, Wünsche, Träume), wirklichkeitsnahe Darstellung von einfachen Objekten, der Objektoberfläche und der Farbgebung
Soziales Lernen HTML
  • Inhalt: Gegenstand:
    besondere Ereignisse, Persönliches (z. B. Freizeiterlebnisse, Lebenskreis, Ideen, Wünsche, Träume), wirklichkeitsnahe Darstellung von einfachen Objekten, der Objektoberfläche und der Farbgebung

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.