Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Lernbereich: Angewandte Kunst
|
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: entschlüsseln Bildbotschaften der Alltagswelt in den Medien, in Architektur und Städtebau anhand ihrer erworbenen Bildkompetenz und beurteilen die Mittel der Gestaltung und der Beeinflussung/Manipulation. Dabei verstehen sie Bildwerke als einflussreiche Kommunikationsmittel und die Bedeutung des verantwortungsbewussten Umgangs damit.
-
Kompetenzerwartung: analysieren Filme (z. B. als Standbild, Sequenz) hinsichtlich formaler Stilmittel und ihrer Wirkung (Bildaussage und -absicht) und setzen Fachbegriffe gezielt ein.
-
Kompetenzerwartung: begreifen Architektur- und Städteplanung als bedeutendes Mittel der Gestaltung ihrer Lebens- und Arbeitswelt. Sie bewerten Funktion und Ästhetik anhand eigener Beobachtungen und dokumentieren diese.
-
Inhalt: Gegenstand:
Fotografie, Film, Bilder in den Medien (z. B. Printmedien, Werbeclips), Layout, Architektur und Städtebau, Manipulation
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: entschlüsseln Bildbotschaften der Alltagswelt in den Medien, in Architektur und Städtebau anhand ihrer erworbenen Bildkompetenz und beurteilen die Mittel der Gestaltung und der Beeinflussung/Manipulation. Dabei verstehen sie Bildwerke als einflussreiche Kommunikationsmittel und die Bedeutung des verantwortungsbewussten Umgangs damit.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren Filme (z. B. als Standbild, Sequenz) hinsichtlich formaler Stilmittel und ihrer Wirkung (Bildaussage und -absicht) und setzen Fachbegriffe gezielt ein.
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: begreifen Architektur- und Städteplanung als bedeutendes Mittel der Gestaltung ihrer Lebens- und Arbeitswelt. Sie bewerten Funktion und Ästhetik anhand eigener Beobachtungen und dokumentieren diese.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.