Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: metrisch gebundene Bewegung zu Rhythmusbausteinen, z. B. im Gegenkreis laufen mit unterschiedlichen „Notenwerten“
-
Inhalt: freie, improvisierte Bewegungen zur Musik verschiedener klassischer Stilrichtungen
-
Inhalt: Tänze, ggf. des Mittelalters und der Renaissance, z. B. Schiarazula, Andro, Pavane
-
Inhalt: Tänze mit verschiedenen Aufstellungsformen, z. B. Kreis, Quadrat (Squaredance), Gasse, Line Dance
-
Inhalt: Verhaltensweisen bei Konzerten: Kleidungsstil und Garderobe, Essen und Trinken, Applaus; Programmheft; Abläufe bei Konzerten: Stimmen, Rolle von Konzertmeister, Dirigent, Solist
-
Kompetenzerwartung: setzen metrisch gebundene Bewegungen und Tänze zu Musik verschiedener Stilrichtungen und musikalischer Epochen (z. B. Mittelalter und Renaissance) um.
-
Kompetenzerwartung: gestalten Lieder bzw. Instrumentalstücke gemeinsam mit selbst erfundenen Bewegungen oder übertragen einen Liedinhalt in darstellendes Spiel.
-
Kompetenzerwartung: erleben eine professionelle Symphonieorchester- oder Musiktheateraufführung live oder via medialer Wiedergabe (ggf. in Ausschnitten), beobachten differenziert die musikalische Darbietung wie auch deren Rahmenbedingungen und vergleichen unter Verwendung von einfachem Fachwortschatz ihre Eindrücke.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: gestalten Lieder bzw. Instrumentalstücke gemeinsam mit selbst erfundenen Bewegungen oder übertragen einen Liedinhalt in darstellendes Spiel.
-
Kompetenzerwartung: leiten ihre Mitschüler mit einfachen, selbst gewählten Handbewegungen beim Musizieren an.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erleben eine professionelle Symphonieorchester- oder Musiktheateraufführung live oder via medialer Wiedergabe (ggf. in Ausschnitten), beobachten differenziert die musikalische Darbietung wie auch deren Rahmenbedingungen und vergleichen unter Verwendung von einfachem Fachwortschatz ihre Eindrücke.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Inhalt: Verhaltensweisen bei Konzerten: Kleidungsstil und Garderobe, Essen und Trinken, Applaus; Programmheft; Abläufe bei Konzerten: Stimmen, Rolle von Konzertmeister, Dirigent, Solist
-
Kompetenzerwartung: erleben eine professionelle Symphonieorchester- oder Musiktheateraufführung live oder via medialer Wiedergabe (ggf. in Ausschnitten), beobachten differenziert die musikalische Darbietung wie auch deren Rahmenbedingungen und vergleichen unter Verwendung von einfachem Fachwortschatz ihre Eindrücke.
-
Kompetenzerwartung: wenden auf der Grundlage eigener Beobachtungen und Erfahrungen situativ angemessene Verhaltensweisen von Besuchern klassischer Konzerte oder Musiktheateraufführungen bei eigenen Konzertbesuchen an.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.