Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: Pausenwerte: ganze Pause, halbe Pause, Viertelpause, Achtelpause, Sechzehntelpause
-
Inhalt: Violinschlüssel: von g bis c´´´
Bassschlüssel: von C bis c´
-
Inhalt: dynamische Stufen: pp, p, mp, mf, f, ff u. a.
-
Inhalt: allmähliche und plötzliche Lautstärkeveränderungen: cresc., decresc., sf u. a.
-
Inhalt: Instrumente des Symphonieorchesters: klassische Besetzung mit Holz- und Blechblas-, Schlag- und Streichinstrumenten
-
Inhalt: Begriffe aus dem Konzertwesen: Dirigent, Konzertmeister, Solist, Taktstock, Partitur, Einzelstimme sowie weiteres situationsabhängiges Vokabular, (z. B. Parkett, Loge, Rang)
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden im Notenbild Noten- und Pausenwerte bis zur Sechzehntelnote.
-
Kompetenzerwartung: bestimmen und schreiben Noten sowohl im Violin- als auch im Bassschlüssel und nehmen dabei die Kombination beider Schlüssel als erleichternde Schreibweise wahr.
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden hörend dynamische Stufen sowie Bezeichnungen für allmähliche und plötzliche Lautstärkeveränderungen und verwenden beim Austausch darüber die jeweiligen italienischen Fachbegriffe.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben die Instrumente eines klassischen Symphonieorchesters nach Aussehen und Klang und ordnen sie Instrumentenfamilien zu.
-
Kompetenzerwartung: verwenden bei der Beschreibung ihrer Beobachtungen und Wahrnehmungen Begriffe aus dem Konzertwesen im Bereich der Klassischen Musik korrekt.
-
Inhalt: Notenwerte: ganze Note, halbe Note, Viertelnote, Achtelnote, Sechzehntelnote, punktierte Noten
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: Begriffe aus dem Konzertwesen: Dirigent, Konzertmeister, Solist, Taktstock, Partitur, Einzelstimme sowie weiteres situationsabhängiges Vokabular, (z. B. Parkett, Loge, Rang)
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden hörend dynamische Stufen sowie Bezeichnungen für allmähliche und plötzliche Lautstärkeveränderungen und verwenden beim Austausch darüber die jeweiligen italienischen Fachbegriffe.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben die Instrumente eines klassischen Symphonieorchesters nach Aussehen und Klang und ordnen sie Instrumentenfamilien zu.
-
Kompetenzerwartung: verwenden bei der Beschreibung ihrer Beobachtungen und Wahrnehmungen Begriffe aus dem Konzertwesen im Bereich der Klassischen Musik korrekt.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Inhalt: Instrumente des Symphonieorchesters: klassische Besetzung mit Holz- und Blechblas-, Schlag- und Streichinstrumenten
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.