Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren eigenes Übeverhalten und reflektieren mögliche Alternativen, um das eigene Üben möglichst effektiv zu gestalten. (MuRS)
-
Kompetenzerwartung: bestimmen Dur- und Mollakkorde in Grundstellung nach dem Höreindruck. (MuRS)
-
Inhalt: Lieder aus der Lebenswelt der Schüler, Songs aus dem Bereich der Populären Musik, Lieder aus Europa, Vokalwerke/vokale Bearbeitungen der Wiener Klassik
-
Kompetenzerwartung: erfinden eigene, bis zu 4-taktige Rhythmen und führen diese korrekt aus. (MuRS)
-
Inhalt: Stimmbildungsübungen mit Verknüpfung von Artikulation, Intonation, Atmung und Haltung
-
Inhalt: polyphone Rhythmus-Übungen mit improvisierten Teilen
-
Inhalt: Schwerpunkte: Saiten- bzw. Zupfinstrumente, z. B. Gitarre, Harfe, Mandoline, Ukulele, Saz, E-Bass, Kontrabass
-
Inhalt: Intervalle: Prime, kleine und große Terz, Quinte, Oktave (MuRS)
-
Inhalt: Rhythmus-Produktion in 3/4, 4/4 oder 6/8-Takt (MuRS)
-
Kompetenzerwartung: singen Lieder aus einem erweiterten Repertoire (auch auswendig), gestalten Liedteile zweistimmig und erkennen dynamische Variationen als musikalisches Ausdrucksmittel.
-
Kompetenzerwartung: artikulieren beim Singen Vokale und Konsonanten deutlich, setzen gemeinsam ein und sprechen präzise ab.
-
Kompetenzerwartung: setzen notierte Patterns von der ganzen Note bis zur Sechzehntelnote rhythmisch sicher um und improvisieren im Metrum.
-
Kompetenzerwartung: setzen einfache notierte Melodien auf geeigneten Instrumenten um.
-
Kompetenzerwartung: begleiten kurze, harmonisch sehr einfache Lieder oder Liedteile vorzugsweise auf einem Saiten- bzw. Zupfinstrument nach Akkordsymbolen.
-
Kompetenzerwartung: tragen auf einem selbst gewählten Hauptfachinstrument einfache Spielstücke vor und musizieren in einfacher Weise gemeinsam in Ensembles. (MuRS)
-
Kompetenzerwartung: bewegen sich in der Rolle der Musikerin/des Musikers in der Auftrittssituation. (MuRS)
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Inhalt: polyphone Rhythmus-Übungen mit improvisierten Teilen
-
Kompetenzerwartung: singen Lieder aus einem erweiterten Repertoire (auch auswendig), gestalten Liedteile zweistimmig und erkennen dynamische Variationen als musikalisches Ausdrucksmittel.
-
Kompetenzerwartung: begleiten kurze, harmonisch sehr einfache Lieder oder Liedteile vorzugsweise auf einem Saiten- bzw. Zupfinstrument nach Akkordsymbolen.
-
Kompetenzerwartung: tragen auf einem selbst gewählten Hauptfachinstrument einfache Spielstücke vor und musizieren in einfacher Weise gemeinsam in Ensembles. (MuRS)
-
Kompetenzerwartung: bewegen sich in der Rolle der Musikerin/des Musikers in der Auftrittssituation. (MuRS)
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden ausgewählte gehörte Intervalle und übertragen gehörte einfache Rhythmen bis zur Achtelnote in korrekte Notation. (MuRS)
-
Inhalt: Lieder aus der Lebenswelt der Schüler, Songs aus dem Bereich der Populären Musik, Lieder aus Europa, Vokalwerke/vokale Bearbeitungen der Wiener Klassik
-
Kompetenzerwartung: singen Lieder aus einem erweiterten Repertoire (auch auswendig), gestalten Liedteile zweistimmig und erkennen dynamische Variationen als musikalisches Ausdrucksmittel.
-
Kompetenzerwartung: artikulieren beim Singen Vokale und Konsonanten deutlich, setzen gemeinsam ein und sprechen präzise ab.
|
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: Lieder aus der Lebenswelt der Schüler, Songs aus dem Bereich der Populären Musik, Lieder aus Europa, Vokalwerke/vokale Bearbeitungen der Wiener Klassik
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.