Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: setzen die englische Sprache als Mittel zur authentischen Kommunikation ein und nehmen einen Perspektivenwechsel vor, indem sie die Fremdsprache als Spiegel kultureller Besonderheiten und Unterschiede begreifen.
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: music makes money: understanding music as a part of modern society, as an element in the development of fashion and as a wide field of job opportunities (casting shows and true stars, music and clothing, music style and behaviour, open air festivals and love parade, “Make love, not war”: what music meant to the hippie movement etc.)
-
Inhalt: the world of musicals: typical plots, history of musicals, famous musicals, e. g. West Side Story, Cats, The Phantom of the Opera, Miss Saigon, Les Miserables, Evita
-
Inhalt: All that jazz! instrumentation, intonation und improvisation, jazz history, e. g. New Orleans Jazz, Chicago Jazz, Swing, Bebop
-
Inhalt: music of the 20th century: new forms of notation and composition (e. g. graphic notation, twelve-tone music, Aleatoric music, minimal music), new ways of performing music (e. g. Karlheinz Stockhausen’s electronic music), historical context (e. g. Arnold Schönberg: A Survivor from Warsaw)
-
Kompetenzerwartung: setzen die englische Sprache als Mittel zur authentischen Kommunikation ein und nehmen einen Perspektivenwechsel vor, indem sie die Fremdsprache als Spiegel kultureller Besonderheiten und Unterschiede begreifen.
-
Kompetenzerwartung: setzen fachspezifisches Vokabular gezielt und reflektiert ein.
-
Kompetenzerwartung: stellen Zusammenhänge zwischen landeskundlichem Wissen und musikkulturellen Themen her.
-
Kompetenzerwartung: vertiefen die oben genannten Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand der im Folgenden aufgeführten Inhalte im Besonderen.
-
Inhalt: hip-hop: a poly-aesthetic street culture (rap, DJ-ing, break dance, graffiti, clothing)
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: music makes money: understanding music as a part of modern society, as an element in the development of fashion and as a wide field of job opportunities (casting shows and true stars, music and clothing, music style and behaviour, open air festivals and love parade, “Make love, not war”: what music meant to the hippie movement etc.)
-
Inhalt: the world of musicals: typical plots, history of musicals, famous musicals, e. g. West Side Story, Cats, The Phantom of the Opera, Miss Saigon, Les Miserables, Evita
-
Inhalt: All that jazz! instrumentation, intonation und improvisation, jazz history, e. g. New Orleans Jazz, Chicago Jazz, Swing, Bebop
-
Inhalt: music of the 20th century: new forms of notation and composition (e. g. graphic notation, twelve-tone music, Aleatoric music, minimal music), new ways of performing music (e. g. Karlheinz Stockhausen’s electronic music), historical context (e. g. Arnold Schönberg: A Survivor from Warsaw)
-
Kompetenzerwartung: setzen die englische Sprache als Mittel zur authentischen Kommunikation ein und nehmen einen Perspektivenwechsel vor, indem sie die Fremdsprache als Spiegel kultureller Besonderheiten und Unterschiede begreifen.
-
Kompetenzerwartung: setzen fachspezifisches Vokabular gezielt und reflektiert ein.
-
Kompetenzerwartung: stellen Zusammenhänge zwischen landeskundlichem Wissen und musikkulturellen Themen her.
-
Kompetenzerwartung: vertiefen die oben genannten Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand der im Folgenden aufgeführten Inhalte im Besonderen.
-
Inhalt: hip-hop: a poly-aesthetic street culture (rap, DJ-ing, break dance, graffiti, clothing)
|