Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Sprechen – Singen – Musizieren“

Realschule: Musik 10
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Kulturelle Bildung HTML
  • Inhalt: religiös orientierte Musik, z. B. Gregorianischer Choral, neues geistliches Lied, Muezzin-Gesang, buddhistischer Obertongesang, hinduistisches Mantra
  • Inhalt: Musik bzw. Stilistiken unterschiedlicher Regionen der Welt, z. B. afrikanische Trommelmusik, Samba, Gamelan
  • Inhalt: Effektgeräte, Soundbibliotheken oder Samples (auch selbst erstellt)
  • Inhalt: diatonische Intervalle von Prime bis Oktave (MuRS)
  • Kompetenzerwartung: interpretieren Lieder musikalisch differenziert und nehmen dabei die beabsichtigte Wirkung bewusst wahr, um Zusammenhänge zwischen Komposition und inhaltlicher Aussage herstellen zu können.
  • Kompetenzerwartung: gehen mit religiös orientierter Musik aus verschiedenen Kulturkreisen beim Hören oder Musizieren tolerant um.
  • Kompetenzerwartung: setzen typische rhythmische Elemente der Musik verschiedener Kulturkreise um und erleben vor dem Hintergrund ihrer eigenen Musikkultur diese teilweise andersartigen, rhythmischen Charakteristika als im umfassenden Sinne prägend.
  • Kompetenzerwartung: vertonen Filmszenen improvisierend auch mithilfe technischer Medien.
  • Kompetenzerwartung: gestalten und präsentieren in der Gruppe eigene oder bestehende Musikstücke, die in der Lage sind, Zuhörer emotional zu berühren oder zu manipulieren. (Bei Wahl Musikpsychologie)
  • Kompetenzerwartung: musizieren und produzieren selbständig einen mehrteiligen Song und wählen die Instrumentierung zielgruppenorientiert. (Bei Wahl Musikproduktion und -vermarktung)
  • Kompetenzerwartung: singen und musizieren Auszüge aus einem Musiktheaterstück oder erstellen eine eigene Musicalszene. (Bei Wahl Musiktheater)
  • Kompetenzerwartung: interpretieren technisch anspruchsvollere Spielstücke unterschiedlicher Stilistiken (Klassische und Populäre Musik). (MuRS)
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden hörend alle diatonischen Intervalle bis zur Oktave und notieren ein viertaktiges Rhythmusdiktat auch mit Synkopen. (MuRS)
  • Kompetenzerwartung: begleiten Lieder mit Leadsheet-Vorlage möglichst stiltypisch auf geeigneten Akkordinstrumenten und verfügen dabei über stilistische Variationsmöglichkeiten. (MuRS)
  • Kompetenzerwartung: präsentieren als Klassenensemble mit einem Dirigenten aus den eigenen Reihen ein kurzes, selbständig geprobtes, einfaches Arrangement. (MuRS)
  • Inhalt: gesellschaftskritische und politische Lieder, Protestsongs, z. B. zu Geschlechterrollen, Krieg, Frieden, aktueller Sozialkritik
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: interpretieren Lieder musikalisch differenziert und nehmen dabei die beabsichtigte Wirkung bewusst wahr, um Zusammenhänge zwischen Komposition und inhaltlicher Aussage herstellen zu können.
  • Kompetenzerwartung: gehen mit religiös orientierter Musik aus verschiedenen Kulturkreisen beim Hören oder Musizieren tolerant um.
  • Inhalt: gesellschaftskritische und politische Lieder, Protestsongs, z. B. zu Geschlechterrollen, Krieg, Frieden, aktueller Sozialkritik
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: interpretieren Lieder musikalisch differenziert und nehmen dabei die beabsichtigte Wirkung bewusst wahr, um Zusammenhänge zwischen Komposition und inhaltlicher Aussage herstellen zu können.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: interpretieren Lieder musikalisch differenziert und nehmen dabei die beabsichtigte Wirkung bewusst wahr, um Zusammenhänge zwischen Komposition und inhaltlicher Aussage herstellen zu können.
  • Kompetenzerwartung: gehen mit religiös orientierter Musik aus verschiedenen Kulturkreisen beim Hören oder Musizieren tolerant um.
  • Inhalt: gesellschaftskritische und politische Lieder, Protestsongs, z. B. zu Geschlechterrollen, Krieg, Frieden, aktueller Sozialkritik
Interkulturelle Bildung HTML
  • Inhalt: religiös orientierte Musik, z. B. Gregorianischer Choral, neues geistliches Lied, Muezzin-Gesang, buddhistischer Obertongesang, hinduistisches Mantra
  • Inhalt: Musik bzw. Stilistiken unterschiedlicher Regionen der Welt, z. B. afrikanische Trommelmusik, Samba, Gamelan
  • Kompetenzerwartung: gehen mit religiös orientierter Musik aus verschiedenen Kulturkreisen beim Hören oder Musizieren tolerant um.
  • Kompetenzerwartung: setzen typische rhythmische Elemente der Musik verschiedener Kulturkreise um und erleben vor dem Hintergrund ihrer eigenen Musikkultur diese teilweise andersartigen, rhythmischen Charakteristika als im umfassenden Sinne prägend.
Medienbildung/Digitale Bildung HTML
  • Inhalt: Effektgeräte, Soundbibliotheken oder Samples (auch selbst erstellt)
  • Kompetenzerwartung: vertonen Filmszenen improvisierend auch mithilfe technischer Medien.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.