Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Inhalt: Alltagsleben in Großbritannien (ca. 45 Std.):
unterschiedliche häusliche und familiäre Situationen, soziales Umfeld, Tiere, Feiertage, Essen und Trinken, Kleidung, Einkaufen, Gesundheit, Rolle als verantwortungsbewusster Verbraucher
-
Inhalt: erste Einblicke in Englisch als Weltsprache (ca. 20 Std.):
geographische und politische Gliederung der Ursprungsländer (Britische Inseln) sowie weltweite Verbreitung und Bedeutung (u. a. Einflüsse im Alltagsleben)
|
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: Alltagsleben in Großbritannien (ca. 45 Std.):
unterschiedliche häusliche und familiäre Situationen, soziales Umfeld, Tiere, Feiertage, Essen und Trinken, Kleidung, Einkaufen, Gesundheit, Rolle als verantwortungsbewusster Verbraucher
-
Inhalt: erste Einblicke in Englisch als Weltsprache (ca. 20 Std.):
geographische und politische Gliederung der Ursprungsländer (Britische Inseln) sowie weltweite Verbreitung und Bedeutung (u. a. Einflüsse im Alltagsleben)
-
Inhalt: weitere Interessensgebiete der Schülerinnen und Schüler (u. a. Lesen einer Ganzschrift) (ca. 15 Std.)
-
Inhalt: Freizeitgestaltung (ca. 35 Std.):
Hobbys, soziales Engagement, Sport, Spiele, Medienkonsum, Ausflüge (z. B. zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten oder Reisezielen in Großbritannien), Ferien
-
Inhalt: Schule in Großbritannien (ca. 25 Std.):
Klasse, Schulart, Klassenkameraden, Stundenplan, Schulweg und Verkehrsmittel
|
Politische Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: erste Einblicke in Englisch als Weltsprache (ca. 20 Std.):
geographische und politische Gliederung der Ursprungsländer (Britische Inseln) sowie weltweite Verbreitung und Bedeutung (u. a. Einflüsse im Alltagsleben)
|
Gesundheitsförderung
|
HTML |
-
Inhalt: Alltagsleben in Großbritannien (ca. 45 Std.):
unterschiedliche häusliche und familiäre Situationen, soziales Umfeld, Tiere, Feiertage, Essen und Trinken, Kleidung, Einkaufen, Gesundheit, Rolle als verantwortungsbewusster Verbraucher
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Inhalt: Alltagsleben in Großbritannien (ca. 45 Std.):
unterschiedliche häusliche und familiäre Situationen, soziales Umfeld, Tiere, Feiertage, Essen und Trinken, Kleidung, Einkaufen, Gesundheit, Rolle als verantwortungsbewusster Verbraucher
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Inhalt: Alltagsleben in Großbritannien (ca. 45 Std.):
unterschiedliche häusliche und familiäre Situationen, soziales Umfeld, Tiere, Feiertage, Essen und Trinken, Kleidung, Einkaufen, Gesundheit, Rolle als verantwortungsbewusster Verbraucher
-
Inhalt: Freizeitgestaltung (ca. 35 Std.):
Hobbys, soziales Engagement, Sport, Spiele, Medienkonsum, Ausflüge (z. B. zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten oder Reisezielen in Großbritannien), Ferien
|
Verkehrserziehung
|
HTML |
-
Inhalt: Schule in Großbritannien (ca. 25 Std.):
Klasse, Schulart, Klassenkameraden, Stundenplan, Schulweg und Verkehrsmittel
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: Freizeitgestaltung (ca. 35 Std.):
Hobbys, soziales Engagement, Sport, Spiele, Medienkonsum, Ausflüge (z. B. zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten oder Reisezielen in Großbritannien), Ferien
|
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: Freizeitgestaltung (ca. 35 Std.):
Hobbys, soziales Engagement, Sport, Spiele, Medienkonsum, Ausflüge (z. B. zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten oder Reisezielen in Großbritannien), Ferien
|