Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Inhalt: Indien (ca. 15 Std.):
England als prägende Kolonialmacht, Entwicklungen bis zur Gegenwart, religiöse Besonderheiten, wirtschaftliche und soziale Aspekte (u. a. Produktions- und Technologiestandort, IT-Branche, Kluft zwischen Arm und Reich)
-
Inhalt: Leben im digitalen Zeitalter (ca. 18 Std.):
Aspekte der Mediennutzung (Internet, Konsumverhalten, multimediale Kommunikation und der damit verbundene Sprachgebrauch, soziale Netzwerke, verantwortungsvoller Umgang, Gefahren und Risiken)
|
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: Indien (ca. 15 Std.):
England als prägende Kolonialmacht, Entwicklungen bis zur Gegenwart, religiöse Besonderheiten, wirtschaftliche und soziale Aspekte (u. a. Produktions- und Technologiestandort, IT-Branche, Kluft zwischen Arm und Reich)
-
Inhalt: Australien (ca. 10 Std.):
Einblicke in Geschichte, Geographie und Lebensweise (u. a. Entwicklungen von der Kolonialzeit bis zum modernen Staat, klimatische Besonderheiten, Situation der Aborigines)
-
Inhalt: Leben im digitalen Zeitalter (ca. 18 Std.):
Aspekte der Mediennutzung (Internet, Konsumverhalten, multimediale Kommunikation und der damit verbundene Sprachgebrauch, soziale Netzwerke, verantwortungsvoller Umgang, Gefahren und Risiken)
-
Inhalt: Wirtschafts- und Arbeitswelt (ca. 26 Std.):
Berufsorientierung, Praktikum, Bewerbung, weltweite Wirtschaftsbeziehungen, Basic Business English, Banken, Börse, Handel, Automatisierung
-
Inhalt: Einblicke in die englischsprachige Literatur (ca. 10 Std.):
Zugang z. B. über Lektüre, Hörbuch, graphic novel, Verfilmung, Theater; Kenntnis ausgewählter Autoren (z. B. W. Shakespeare, J. Austen, Ch. Dickens, Brontë sisters, R. Kipling, N. Hornby, A. McCarten)
-
Inhalt: weitere Interessensgebiete der Schülerinnen und Schüler (ca. 5 Std.)
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Inhalt: Indien (ca. 15 Std.):
England als prägende Kolonialmacht, Entwicklungen bis zur Gegenwart, religiöse Besonderheiten, wirtschaftliche und soziale Aspekte (u. a. Produktions- und Technologiestandort, IT-Branche, Kluft zwischen Arm und Reich)
-
Inhalt: Australien (ca. 10 Std.):
Einblicke in Geschichte, Geographie und Lebensweise (u. a. Entwicklungen von der Kolonialzeit bis zum modernen Staat, klimatische Besonderheiten, Situation der Aborigines)
-
Inhalt: Leben im digitalen Zeitalter (ca. 18 Std.):
Aspekte der Mediennutzung (Internet, Konsumverhalten, multimediale Kommunikation und der damit verbundene Sprachgebrauch, soziale Netzwerke, verantwortungsvoller Umgang, Gefahren und Risiken)
-
Inhalt: Wirtschafts- und Arbeitswelt (ca. 26 Std.):
Berufsorientierung, Praktikum, Bewerbung, weltweite Wirtschaftsbeziehungen, Basic Business English, Banken, Börse, Handel, Automatisierung
|
Politische Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: Indien (ca. 15 Std.):
England als prägende Kolonialmacht, Entwicklungen bis zur Gegenwart, religiöse Besonderheiten, wirtschaftliche und soziale Aspekte (u. a. Produktions- und Technologiestandort, IT-Branche, Kluft zwischen Arm und Reich)
-
Inhalt: Australien (ca. 10 Std.):
Einblicke in Geschichte, Geographie und Lebensweise (u. a. Entwicklungen von der Kolonialzeit bis zum modernen Staat, klimatische Besonderheiten, Situation der Aborigines)
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Inhalt: Indien (ca. 15 Std.):
England als prägende Kolonialmacht, Entwicklungen bis zur Gegenwart, religiöse Besonderheiten, wirtschaftliche und soziale Aspekte (u. a. Produktions- und Technologiestandort, IT-Branche, Kluft zwischen Arm und Reich)
|
Technische Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: Indien (ca. 15 Std.):
England als prägende Kolonialmacht, Entwicklungen bis zur Gegenwart, religiöse Besonderheiten, wirtschaftliche und soziale Aspekte (u. a. Produktions- und Technologiestandort, IT-Branche, Kluft zwischen Arm und Reich)
-
Inhalt: Leben im digitalen Zeitalter (ca. 18 Std.):
Aspekte der Mediennutzung (Internet, Konsumverhalten, multimediale Kommunikation und der damit verbundene Sprachgebrauch, soziale Netzwerke, verantwortungsvoller Umgang, Gefahren und Risiken)
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Inhalt: Indien (ca. 15 Std.):
England als prägende Kolonialmacht, Entwicklungen bis zur Gegenwart, religiöse Besonderheiten, wirtschaftliche und soziale Aspekte (u. a. Produktions- und Technologiestandort, IT-Branche, Kluft zwischen Arm und Reich)
-
Inhalt: Australien (ca. 10 Std.):
Einblicke in Geschichte, Geographie und Lebensweise (u. a. Entwicklungen von der Kolonialzeit bis zum modernen Staat, klimatische Besonderheiten, Situation der Aborigines)
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: Australien (ca. 10 Std.):
Einblicke in Geschichte, Geographie und Lebensweise (u. a. Entwicklungen von der Kolonialzeit bis zum modernen Staat, klimatische Besonderheiten, Situation der Aborigines)
|
Gesundheitsförderung
|
HTML |
-
Inhalt: Leben im digitalen Zeitalter (ca. 18 Std.):
Aspekte der Mediennutzung (Internet, Konsumverhalten, multimediale Kommunikation und der damit verbundene Sprachgebrauch, soziale Netzwerke, verantwortungsvoller Umgang, Gefahren und Risiken)
|
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: Leben im digitalen Zeitalter (ca. 18 Std.):
Aspekte der Mediennutzung (Internet, Konsumverhalten, multimediale Kommunikation und der damit verbundene Sprachgebrauch, soziale Netzwerke, verantwortungsvoller Umgang, Gefahren und Risiken)
-
Inhalt: Wirtschafts- und Arbeitswelt (ca. 26 Std.):
Berufsorientierung, Praktikum, Bewerbung, weltweite Wirtschaftsbeziehungen, Basic Business English, Banken, Börse, Handel, Automatisierung
|
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Inhalt: Wirtschafts- und Arbeitswelt (ca. 26 Std.):
Berufsorientierung, Praktikum, Bewerbung, weltweite Wirtschaftsbeziehungen, Basic Business English, Banken, Börse, Handel, Automatisierung
|
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Inhalt: Wirtschafts- und Arbeitswelt (ca. 26 Std.):
Berufsorientierung, Praktikum, Bewerbung, weltweite Wirtschaftsbeziehungen, Basic Business English, Banken, Börse, Handel, Automatisierung
|