Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Themengebiete“

Realschule: Englisch 10
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Inhalt: Zukunftsperspektiven und Herausforderungen für junge Erwachsene in aller Welt (ca. 20 Std.):
    Schritte in die Selbständigkeit, Gesundheit, Auslandsaufenthalte und grenzüberschreitende Kommunikation
  • Inhalt: Englisch als internationale Verkehrssprache (ca. 20 Std.):
    Handel in der globalisierten Welt (u. a. asiatischer Raum), internationale Zusammenarbeit (z. B. Geschäftsbeziehungen, Mobilität), humanitäre Projekte (z. B. Fair Trade)
  • Inhalt: Englisch in Wissenschaft und Technik (ca. 20 Std.):
    Energie und Umwelt (u. a. verantwortungsvoller Umgang, erneuerbare Energien), Nachhaltigkeit und ethische Aspekte angewandter Technologien, Zukunftsaufgaben (z. B. Wasserversorgung und Ernährung)
Berufliche Orientierung HTML
  • Inhalt: Zukunftsperspektiven und Herausforderungen für junge Erwachsene in aller Welt (ca. 20 Std.):
    Schritte in die Selbständigkeit, Gesundheit, Auslandsaufenthalte und grenzüberschreitende Kommunikation
Gesundheitsförderung HTML
  • Inhalt: Zukunftsperspektiven und Herausforderungen für junge Erwachsene in aller Welt (ca. 20 Std.):
    Schritte in die Selbständigkeit, Gesundheit, Auslandsaufenthalte und grenzüberschreitende Kommunikation
  • Inhalt: Englisch in Wissenschaft und Technik (ca. 20 Std.):
    Energie und Umwelt (u. a. verantwortungsvoller Umgang, erneuerbare Energien), Nachhaltigkeit und ethische Aspekte angewandter Technologien, Zukunftsaufgaben (z. B. Wasserversorgung und Ernährung)
Interkulturelle Bildung HTML
  • Inhalt: zwei weitere Länder des Commonwealth of Nations (z. B. Bahamas, Malta, Neuseeland, Pakistan, Südafrika, Zypern) (ca. 20 Std.):
    Einblicke in die jeweiligen geographischen, kulturellen und gesellschaftlichen Besonderheiten
  • Inhalt: Einblicke in die englischsprachige Literatur (ca. 8 Std.):
    Zugang z. B. über Lektüre, Hörbuch, graphic novel, Verfilmung, Theater; Kenntnis ausgewählter Autoren (z. B. J. R. R. Tolkien, E. Hemingway, T. Williams, A. Miller, N. Hornby)
  • Inhalt: weitere Interessensgebiete der Schülerinnen und Schüler (ca. 5 Std.)
  • Inhalt: Zukunftsperspektiven und Herausforderungen für junge Erwachsene in aller Welt (ca. 20 Std.):
    Schritte in die Selbständigkeit, Gesundheit, Auslandsaufenthalte und grenzüberschreitende Kommunikation
  • Inhalt: Englisch als internationale Verkehrssprache (ca. 20 Std.):
    Handel in der globalisierten Welt (u. a. asiatischer Raum), internationale Zusammenarbeit (z. B. Geschäftsbeziehungen, Mobilität), humanitäre Projekte (z. B. Fair Trade)
  • Inhalt: Englisch in Wissenschaft und Technik (ca. 20 Std.):
    Energie und Umwelt (u. a. verantwortungsvoller Umgang, erneuerbare Energien), Nachhaltigkeit und ethische Aspekte angewandter Technologien, Zukunftsaufgaben (z. B. Wasserversorgung und Ernährung)
Ökonomische Verbraucherbildung HTML
  • Inhalt: Zukunftsperspektiven und Herausforderungen für junge Erwachsene in aller Welt (ca. 20 Std.):
    Schritte in die Selbständigkeit, Gesundheit, Auslandsaufenthalte und grenzüberschreitende Kommunikation
  • Inhalt: Englisch als internationale Verkehrssprache (ca. 20 Std.):
    Handel in der globalisierten Welt (u. a. asiatischer Raum), internationale Zusammenarbeit (z. B. Geschäftsbeziehungen, Mobilität), humanitäre Projekte (z. B. Fair Trade)
  • Inhalt: Englisch in Wissenschaft und Technik (ca. 20 Std.):
    Energie und Umwelt (u. a. verantwortungsvoller Umgang, erneuerbare Energien), Nachhaltigkeit und ethische Aspekte angewandter Technologien, Zukunftsaufgaben (z. B. Wasserversorgung und Ernährung)
Werteerziehung HTML
  • Inhalt: zwei weitere Länder des Commonwealth of Nations (z. B. Bahamas, Malta, Neuseeland, Pakistan, Südafrika, Zypern) (ca. 20 Std.):
    Einblicke in die jeweiligen geographischen, kulturellen und gesellschaftlichen Besonderheiten
  • Inhalt: Zukunftsperspektiven und Herausforderungen für junge Erwachsene in aller Welt (ca. 20 Std.):
    Schritte in die Selbständigkeit, Gesundheit, Auslandsaufenthalte und grenzüberschreitende Kommunikation
  • Inhalt: Englisch als internationale Verkehrssprache (ca. 20 Std.):
    Handel in der globalisierten Welt (u. a. asiatischer Raum), internationale Zusammenarbeit (z. B. Geschäftsbeziehungen, Mobilität), humanitäre Projekte (z. B. Fair Trade)
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Inhalt: Englisch als internationale Verkehrssprache (ca. 20 Std.):
    Handel in der globalisierten Welt (u. a. asiatischer Raum), internationale Zusammenarbeit (z. B. Geschäftsbeziehungen, Mobilität), humanitäre Projekte (z. B. Fair Trade)
  • Inhalt: Englisch in Wissenschaft und Technik (ca. 20 Std.):
    Energie und Umwelt (u. a. verantwortungsvoller Umgang, erneuerbare Energien), Nachhaltigkeit und ethische Aspekte angewandter Technologien, Zukunftsaufgaben (z. B. Wasserversorgung und Ernährung)
Soziales Lernen HTML
  • Inhalt: zwei weitere Länder des Commonwealth of Nations (z. B. Bahamas, Malta, Neuseeland, Pakistan, Südafrika, Zypern) (ca. 20 Std.):
    Einblicke in die jeweiligen geographischen, kulturellen und gesellschaftlichen Besonderheiten
  • Inhalt: Englisch als internationale Verkehrssprache (ca. 20 Std.):
    Handel in der globalisierten Welt (u. a. asiatischer Raum), internationale Zusammenarbeit (z. B. Geschäftsbeziehungen, Mobilität), humanitäre Projekte (z. B. Fair Trade)
Technische Bildung HTML
  • Inhalt: Englisch in Wissenschaft und Technik (ca. 20 Std.):
    Energie und Umwelt (u. a. verantwortungsvoller Umgang, erneuerbare Energien), Nachhaltigkeit und ethische Aspekte angewandter Technologien, Zukunftsaufgaben (z. B. Wasserversorgung und Ernährung)
Kulturelle Bildung HTML
  • Inhalt: zwei weitere Länder des Commonwealth of Nations (z. B. Bahamas, Malta, Neuseeland, Pakistan, Südafrika, Zypern) (ca. 20 Std.):
    Einblicke in die jeweiligen geographischen, kulturellen und gesellschaftlichen Besonderheiten

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.