Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Erkenntnisse gewinnen“

Realschule: Biologie 6
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Berufliche Orientierung HTML
  • Inhalt: Mess- und Laborgeräte und deren sachgerechte Verwendung (z. B. Messkolben, Thermometer, Hygrometer) zur Durchführung von Untersuchungen (z. B. Wärmeisolation von Federn, Längenwachstum von Pflanzensprösslingen, abiotische Faktoren eines Ökosystems)
  • Inhalt: Lichtmikroskop: Aufbau und selbständiger Umgang; Herstellung von Präparaten, einfache Färbemethoden (z. B. Methylenblau)
  • Kompetenzerwartung: verwenden mithilfe von genauen Anleitungen gängige Mess- und Laborgeräte sowie geeignete Substanzen sachgerecht und zielführend, um Untersuchungen wie Messungen oder Experimente durchzuführen.
  • Kompetenzerwartung: verwenden Lichtmikroskope und Präparate zielgerichtet und sachgemäß, um Strukturen zu erkennen und zu beschreiben sowie sie ggf. anhand einer Zeichnung darzustellen.
  • Kompetenzerwartung: unterscheiden die Phasen der naturwissenschaftlichen Untersuchung, bringen die Phasen in eine richtige Reihenfolge bzw. planen oder vervollständigen den Ablauf eines Erkenntniswegs anhand vorgegebener Kriterien, um Fragestellungen systematisch zu bearbeiten.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben mögliche Fehlerquellen und Möglichkeiten der Fehlervermeidung für Beobachtungen, Vergleiche und Experimente, die in der Anordnung bzw. Durchführung liegen und erkennen so die Notwendigkeit gewissenhafter Planung und sorgfältigen Arbeitens.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Inhalt: Beobachtungen auch von Originalia (z. B. Betrachten von Vogelfedern mithilfe der Stereolupe, Früchte, Längsschnitt von Blüten) und von Lebewesen in ihrer natürlichen Umgebung (z. B. Tierbeobachtung in einem Ökosystem, Kommunikation von Lebewesen, Entwicklung einer Frucht); Beobachtungskriterien
  • Kompetenzerwartung: bestimmen Lebewesen mithilfe von Abbildungen und Beschreibungen in einfacher Fachsprache oder einfachen dichotomen Bestimmungsschlüsseln, um sie zu benennen und Angepasstheiten an den jeweiligen Lebensraum aufzuzeigen.
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Inhalt: Bestimmungsübungen (z. B. Amphibien, Insekten und deren Larven, Vögel) unter Verwendung einfacher, auch dichotomer Bestimmungshilfen

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.