Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Vielfalt von Wirbeltieren“

Realschule: Biologie 6
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Technische Bildung HTML
  • Inhalt: Vergleich mit Strukturen und Funktionen technischer Entwicklungen, Bionik (z. B. Körperformen, Flügel)
  • Kompetenzerwartung: identifizieren auf der Grundlage von Beobachtungen ausgewählte Organe oder Organsysteme und deren Abwandlungen bei unterschiedlichen Wirbeltierklassen und stellen deren Angepasstheit an die Lebensweise sowie beispielhaft die Vorbildfunktion für technische Entwicklungen dar.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Inhalt: Wirbeltiere im Überblick:
    System durch Ähnlichkeiten im inneren und äußeren Körperbau
  • Inhalt: ausgewählte heimische Vertreter, Überblick über die Vielfalt der heimischen Fauna, ggf. Bedrohung und Schutz
  • Kompetenzerwartung: ordnen Wirbeltiere anhand charakteristischer Merkmale den verschiedenen Wirbeltierklassen zu und gewinnen dadurch einen Überblick über die Wirbeltierklassen.
  • Kompetenzerwartung: bestimmen einheimische Wirbeltiere mithilfe von einfachen Bestimmungshilfen und entwickeln dadurch Formenkenntnisse, die als Grundlage für eine schützende Einstellung gegenüber der Natur, vor allem gegenüber gefährdeten Arten, dienen.
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Inhalt: ausgewählte heimische Vertreter, Überblick über die Vielfalt der heimischen Fauna, ggf. Bedrohung und Schutz
  • Kompetenzerwartung: bestimmen einheimische Wirbeltiere mithilfe von einfachen Bestimmungshilfen und entwickeln dadurch Formenkenntnisse, die als Grundlage für eine schützende Einstellung gegenüber der Natur, vor allem gegenüber gefährdeten Arten, dienen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.