Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Kommunizieren“

Realschule: Biologie 7
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: verwenden biologische Fachbegriffe, um Sachverhalte und biologische Zusammenhänge sachgerecht zu beschreiben und nachvollziehbar weiterzugeben.
  • Kompetenzerwartung: stellen ihre Position dar, indem sie Behauptungen biologisch fachlich korrekt begründen und mit geeigneten Beispielen untermauern.
  • Inhalt: Gütekriterien für die Bewertung von analogen und digitalen Quellen biologischer Fakten (z. B. Sachrichtigkeit von Texten durch Vergleiche, Neutralität bzw. Intentionen einer Darstellung, Querverweise auf Fachliteratur oder Experten)
  • Inhalt: Argumentationskette: These bzw. Behauptung mit Beispiel und Beweis, ggf. Antithese für biologische Themen
  • Inhalt: Nutzung einer vereinfachten biologischen Fachsprache
Medienbildung/Digitale Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen angemessene biologietypische Medien (z. B. Originalia, Abbildungen, Modelle) oder Protokolle, um Sachverhalte nach einer vorgegebenen Struktur in weitgehend freier Rede sachgerecht darzustellen bzw. mithilfe von Anschauungsmaterial zu präsentieren.
  • Inhalt: Kriterien einer guten Präsentation zu einer biologischen Fragestellung unter Einbezug von angemessenen Medien

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.