Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Bewerten“

Realschule: Biologie 8
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Werteerziehung HTML
  • Inhalt: Kriterien und Wege der Urteilsfindung (z. B. Dilemmatadiskussion bei Schwangerschaftsabbruch); Wertepool
  • Inhalt: Auswirkung menschlichen Handelns auf biologische Systeme im Sinne der Nachhaltigkeit
  • Inhalt: biologische Aspekte im Sinne der Bioethik (z. B. Gesundheitserziehung, sexuell übertragbare Infektionen, Eingriff in Ökosysteme)
  • Inhalt: Besonderheiten menschlicher Sexualität (z. B. Geschlechterrolle von Mann und Frau, Partnerwahl, Homosexualität)
  • Kompetenzerwartung: beschreiben ethisch-moralische Probleme (z. B. Welche Folgen hat ein Schwangerschaftsabbruch?) aus ausgesuchten Quellen, nennen Pro- und Contra-Argumente und erläutern die eigene Einstellung hierzu.
  • Kompetenzerwartung: bewerten und entscheiden, indem mehrere relevante Kriterien berücksichtigt werden (kompensatorisch: negative Kriterien können durch besonders positive kompensiert werden), die auf der Grundlage von Werten oder Normen ausgewählt wurden und revidieren ihr Urteil gegebenenfalls.
  • Kompetenzerwartung: erläutern zu einer Konfliktfrage mit biologischem Inhalt mehrere Handlungsoptionen, um mögliche Folgen (auch mittelfristige und mittelbare) in den Entscheidungsprozess einfließen zu lassen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.