Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Werteerziehung
|
HTML |
-
Inhalt: gesellschaftliche Werte und Normen; ggf. Vergleich mit anderen Gesellschaften
-
Kompetenzerwartung: beschreiben biologische Probleme mit moralischer Relevanz (z. B. Wie entscheidet man, ob Gentechnik gesetzlich erlaubt sein sollte?) und beurteilen die eigene Einstellung dazu auf Grundlage persönlich und gesellschaftlich bedeutungsvoller Werte.
-
Kompetenzerwartung: berücksichtigen für ihre Entscheidung nach Relevanz differenzierte Kriterien, die einem Wertesystem zugrunde liegen. Sie reflektieren über sich ändernde Bedingungen, um normative Entscheidungen (moralische wie technische) zu ethischen Aspekten biologischer oder medizinischer Fragen zu treffen (z. B. Fragen der Gentechnik, Fragen zur Reproduktionsmedizin) und ggf. zu revidieren.
-
Kompetenzerwartung: entwickeln zu einer Konfliktfrage mit biologischem Inhalt mithilfe eines Perspektivenwechsels mehrere mögliche Handlungsoptionen und leiten mögliche Folgen (auch langfristige und mittelbare) ab, die den Entscheidungsprozess angemessen beeinflussen (z. B. Schwangerschaftsabbruch).
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.