Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beschreiben und bewerten deren Produktionskette unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten.
-
Kompetenzerwartung: reflektieren ihr Konsumverhalten, indem sie bei Produkten aus ihrer Lebenswelt z. B. die Nutzungsdauer oder die globale Verteilung der Wertschöpfung betrachten.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben Indikatoren für die Bewertung des Entwicklungsstandes von Staaten (z. B. HDI) und bewerten deren Aussagekraft.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben einen ausgewählten Indikator für nachhaltige Entwicklung von Staaten (z. B. Ökologischer Fußabdruck), um daraufhin mögliche Handlungsansätze (z. B. Fair Trade, FSC, MSC) zu erläutern.
-
Kompetenzerwartung: erörtern ihre Möglichkeiten als Verbraucher, auf die Einhaltung nachhaltiger Standards einzuwirken.
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: reflektieren ihr Konsumverhalten, indem sie bei Produkten aus ihrer Lebenswelt z. B. die Nutzungsdauer oder die globale Verteilung der Wertschöpfung betrachten.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: reflektieren ihr Konsumverhalten, indem sie bei Produkten aus ihrer Lebenswelt z. B. die Nutzungsdauer oder die globale Verteilung der Wertschöpfung betrachten.
-
Kompetenzerwartung: erläutern an einem konkreten Beispiel aus Südamerika oder Afrika einfache Entwicklungszusammenhänge. Sie versetzen sich dabei in die Perspektive Gleichaltriger, um die Bedeutung von Bildung für Entwicklung zu erklären.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.