Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Protest, Aufstand und Revolution – Menschen kämpfen für ihre Freiheit (Längsschnitt)“

Realschule: Geschichte 8
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Interkulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen an konkreten Beispielen, wie wenig selbstverständlich persönliche und politische Freiheit zu allen Zeiten gewesen ist. Sie werden sich bewusst, welche Bedeutung das Eintreten für Menschenrechte und persönliche Freiheit bis heute hat.
  • Kompetenzerwartung: vergleichen verschiedene Formen von Protest, Aufstand und Revolution zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Kulturen. Dabei erfassen sie unterschiedliche Motivationen für Widerstand in der Geschichte.
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen an konkreten Beispielen, wie wenig selbstverständlich persönliche und politische Freiheit zu allen Zeiten gewesen ist. Sie werden sich bewusst, welche Bedeutung das Eintreten für Menschenrechte und persönliche Freiheit bis heute hat.
  • Kompetenzerwartung: wenden passende Grundlegende Daten, wie z. B. 1776 Amerikanische Unabhängigkeitserklärung; 1789 Französische Revolution; 1871 Reichsgründung, und Grundlegende Begriffe, wie z. B. Antike, Aristokratie, Monarchie, Verfassung, Mittelalter, Grundherrschaft, Bürger, Aufklärung, Menschenrechte, Gewaltenteilung, Parlament, Bürgertum, Liberalismus, bei der Beschreibung der historischen Zusammenhänge sicher an.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen an konkreten Beispielen, wie wenig selbstverständlich persönliche und politische Freiheit zu allen Zeiten gewesen ist. Sie werden sich bewusst, welche Bedeutung das Eintreten für Menschenrechte und persönliche Freiheit bis heute hat.
  • Kompetenzerwartung: vergleichen verschiedene Formen von Protest, Aufstand und Revolution zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Kulturen. Dabei erfassen sie unterschiedliche Motivationen für Widerstand in der Geschichte.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen an konkreten Beispielen, wie wenig selbstverständlich persönliche und politische Freiheit zu allen Zeiten gewesen ist. Sie werden sich bewusst, welche Bedeutung das Eintreten für Menschenrechte und persönliche Freiheit bis heute hat.
  • Kompetenzerwartung: vergleichen verschiedene Formen von Protest, Aufstand und Revolution zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Kulturen. Dabei erfassen sie unterschiedliche Motivationen für Widerstand in der Geschichte.
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden passende Grundlegende Daten, wie z. B. 1776 Amerikanische Unabhängigkeitserklärung; 1789 Französische Revolution; 1871 Reichsgründung, und Grundlegende Begriffe, wie z. B. Antike, Aristokratie, Monarchie, Verfassung, Mittelalter, Grundherrschaft, Bürger, Aufklärung, Menschenrechte, Gewaltenteilung, Parlament, Bürgertum, Liberalismus, bei der Beschreibung der historischen Zusammenhänge sicher an.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.