Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erkennen, dass es unterschiedliche Gründe für Kriege gibt. Dabei erfassen sie auch den Unterschied zwischen den Faktoren, die Kriege auslösen, und den öffentlichen Rechtfertigungen für Krieg durch die Politik.
-
Kompetenzerwartung: vergleichen verschiedene Arten der Kriegsführung, um daraus Folgen für Söldner/Soldaten, Zivilbevölkerung und Umwelt zu erschließen (z. B. während der Kreuzzüge, im Dreißigjährigen Krieg). Ihnen wird bewusst, dass Kriege irreparable Schäden verursachen.
-
Kompetenzerwartung: treten u. a. vor dem Hintergrund von Menschenrechtsverletzungen in Kriegen für die friedliche Lösung heutiger Konflikte ein.
|
Politische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wenden passende Grundlegende Begriffe, wie z. B. Antike, Caesar, Limes, Mittelalter, Kreuzzüge, Reformation, Westfälischer Friede, Hegemonie, Nation, Nationalismus, Deutsches Kaiserreich, bei der Beschreibung der historischen Zusammenhänge sicher an.
-
Kompetenzerwartung: erkennen, dass es unterschiedliche Gründe für Kriege gibt. Dabei erfassen sie auch den Unterschied zwischen den Faktoren, die Kriege auslösen, und den öffentlichen Rechtfertigungen für Krieg durch die Politik.
-
Kompetenzerwartung: vergleichen verschiedene Arten der Kriegsführung, um daraus Folgen für Söldner/Soldaten, Zivilbevölkerung und Umwelt zu erschließen (z. B. während der Kreuzzüge, im Dreißigjährigen Krieg). Ihnen wird bewusst, dass Kriege irreparable Schäden verursachen.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erkennen, dass es unterschiedliche Gründe für Kriege gibt. Dabei erfassen sie auch den Unterschied zwischen den Faktoren, die Kriege auslösen, und den öffentlichen Rechtfertigungen für Krieg durch die Politik.
-
Kompetenzerwartung: vergleichen verschiedene Arten der Kriegsführung, um daraus Folgen für Söldner/Soldaten, Zivilbevölkerung und Umwelt zu erschließen (z. B. während der Kreuzzüge, im Dreißigjährigen Krieg). Ihnen wird bewusst, dass Kriege irreparable Schäden verursachen.
-
Kompetenzerwartung: treten u. a. vor dem Hintergrund von Menschenrechtsverletzungen in Kriegen für die friedliche Lösung heutiger Konflikte ein.
|
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: vergleichen verschiedene Arten der Kriegsführung, um daraus Folgen für Söldner/Soldaten, Zivilbevölkerung und Umwelt zu erschließen (z. B. während der Kreuzzüge, im Dreißigjährigen Krieg). Ihnen wird bewusst, dass Kriege irreparable Schäden verursachen.
|
Technische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: vergleichen verschiedene Arten der Kriegsführung, um daraus Folgen für Söldner/Soldaten, Zivilbevölkerung und Umwelt zu erschließen (z. B. während der Kreuzzüge, im Dreißigjährigen Krieg). Ihnen wird bewusst, dass Kriege irreparable Schäden verursachen.
-
Kompetenzerwartung: treten u. a. vor dem Hintergrund von Menschenrechtsverletzungen in Kriegen für die friedliche Lösung heutiger Konflikte ein.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: treten u. a. vor dem Hintergrund von Menschenrechtsverletzungen in Kriegen für die friedliche Lösung heutiger Konflikte ein.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wenden passende Grundlegende Begriffe, wie z. B. Antike, Caesar, Limes, Mittelalter, Kreuzzüge, Reformation, Westfälischer Friede, Hegemonie, Nation, Nationalismus, Deutsches Kaiserreich, bei der Beschreibung der historischen Zusammenhänge sicher an.
|