Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Jugendliche zwischen Kindheit und Erwachsenenalter“

Realschule: Sozialwesen 8
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Gesundheitsförderung HTML
  • Kompetenzerwartung: ziehen ausgewählte Sachtexte zu entwicklungs- und sozialpsychologischen Erkenntnissen über die Phasen des Jugendalters und über Schutzfaktoren heran und analysieren sie, um Entwicklungen in ihrem Lebensumfeld kritisch reflektierend einordnen zu können.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: erschließen aus einfachen Fallbeispielen und vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen die Rolle von informellen Gruppen im Jugendalter, um deren Einfluss auf die persönliche Lebensgestaltung kritisch zu beurteilen.
  • Kompetenzerwartung: reflektieren konkrete Handlungsspielräume in ihrer Lebenssituation (z. B. auf der Basis von Entwicklungsaufgaben) und erkennen dadurch die Bedeutung der selbständigen Lebensgestaltung als Chance für die eigene Persönlichkeitsentwicklung.
  • Kompetenzerwartung: ziehen ausgewählte Sachtexte zu entwicklungs- und sozialpsychologischen Erkenntnissen über die Phasen des Jugendalters und über Schutzfaktoren heran und analysieren sie, um Entwicklungen in ihrem Lebensumfeld kritisch reflektierend einordnen zu können.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden die Grundlegenden Begriffe Alter, Adoleszenz, Clique, Peergroup, Pubertät, Selbstkonzept im sozialwissenschaftlichen Kontext sicher an, so z. B. im Zusammenhang mit der psychosozialen Entwicklung des Kindes und des Jugendlichen und deren gesellschaftlicher Bedeutung.
  • Kompetenzerwartung: erschließen aus einfachen Fallbeispielen und vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen die Rolle von informellen Gruppen im Jugendalter, um deren Einfluss auf die persönliche Lebensgestaltung kritisch zu beurteilen.
  • Kompetenzerwartung: reflektieren konkrete Handlungsspielräume in ihrer Lebenssituation (z. B. auf der Basis von Entwicklungsaufgaben) und erkennen dadurch die Bedeutung der selbständigen Lebensgestaltung als Chance für die eigene Persönlichkeitsentwicklung.
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden die Grundlegenden Begriffe Alter, Adoleszenz, Clique, Peergroup, Pubertät, Selbstkonzept im sozialwissenschaftlichen Kontext sicher an, so z. B. im Zusammenhang mit der psychosozialen Entwicklung des Kindes und des Jugendlichen und deren gesellschaftlicher Bedeutung.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.