Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Arbeiten mit dem Werkstoff Holz“

Realschule: Werken 5
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: leiten aus einfachen Aufgabenstellungen mit dem Werkstoff Holz grundlegende Bewertungskriterien für das Arbeitsergebnis ab (z. B. handwerkliche Verarbeitung), um diese bei der Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse für eine respektvolle und wertschätzende Beurteilung zu verwenden.
  • Kompetenzerwartung: nehmen beim Umgang mit Holz Unterschiede von Vollholz und Holzwerkstoffen bewusst wahr und beschreiben diese, um dadurch Sensibilität für deren Einsatz und Bearbeitbarkeit zu gewinnen.
Technische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erproben elementare Gesetzmäßigkeiten des Bauens einfacher Antriebe oder der Steuerung von Bewegung, um daraus Erkenntnisse über grundlegende Funktionszusammenhänge zu gewinnen und diese bei der Umsetzung der eigenen Werkarbeit zu nutzen.
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: entwickeln gemeinsam Gestaltungsmöglichkeiten für das Werkvorhaben und berücksichtigen diese bei Entwurf und Planung der eigenen Arbeit.
  • Kompetenzerwartung: nutzen bildnerische Elemente und Farbe gezielt als grundlegendes Gestaltungsmittel und persönliches Ausdrucksmittel für die eigene Werkarbeit.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: entwickeln gemeinsam Gestaltungsmöglichkeiten für das Werkvorhaben und berücksichtigen diese bei Entwurf und Planung der eigenen Arbeit.
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: beachten bei der Organisation ihres Arbeitsplatzes arbeits- und sicherheitstechnische Gesichtspunkte (z. B. Verwendung von Einspannvorrichtungen).
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen beim Umgang mit Holz selbständig die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgangs mit diesem Werkstoff und den verwendeten Werkzeugen und Werkhilfsmitteln.
Gesundheitsförderung HTML
  • Kompetenzerwartung: beachten bei der Organisation ihres Arbeitsplatzes arbeits- und sicherheitstechnische Gesichtspunkte (z. B. Verwendung von Einspannvorrichtungen).
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen beim Umgang mit Holz selbständig die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgangs mit diesem Werkstoff und den verwendeten Werkzeugen und Werkhilfsmitteln.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: leiten aus einfachen Aufgabenstellungen mit dem Werkstoff Holz grundlegende Bewertungskriterien für das Arbeitsergebnis ab (z. B. handwerkliche Verarbeitung), um diese bei der Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse für eine respektvolle und wertschätzende Beurteilung zu verwenden.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.