Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Arbeiten mit Papierwerkstoffen“

Realschule: Werken 5
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgangs mit Papierwerkstoffen und setzen diese Erkenntnis bei der Herstellung von Werkstücken um, indem sie z. B. Papierreste dem Recycling zuführen und das Material sparsam verwenden (z. B. sorgfältige Planung, sparsames Aufzeichnen).
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen spezifische Gefahrenquellen im Umgang mit Materialien und Werkzeugen bei der Verarbeitung von Papier und halten die geforderten Sicherheitsmaßnahmen ein.
Gesundheitsförderung HTML
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen spezifische Gefahrenquellen im Umgang mit Materialien und Werkzeugen bei der Verarbeitung von Papier und halten die geforderten Sicherheitsmaßnahmen ein.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten eigene und fremde Arbeitsergebnisse mithilfe sinnvoller Kriterien, die sie selbst aus der spezifischen Aufgabenstellung (z. B. Faltschachtel) abgeleitet haben, auf konstruktive und respektvolle Weise.
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten eigene und fremde Arbeitsergebnisse mithilfe sinnvoller Kriterien, die sie selbst aus der spezifischen Aufgabenstellung (z. B. Faltschachtel) abgeleitet haben, auf konstruktive und respektvolle Weise.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten eigene und fremde Arbeitsergebnisse mithilfe sinnvoller Kriterien, die sie selbst aus der spezifischen Aufgabenstellung (z. B. Faltschachtel) abgeleitet haben, auf konstruktive und respektvolle Weise.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgangs mit Papierwerkstoffen und setzen diese Erkenntnis bei der Herstellung von Werkstücken um, indem sie z. B. Papierreste dem Recycling zuführen und das Material sparsam verwenden (z. B. sorgfältige Planung, sparsames Aufzeichnen).

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.