Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Arbeiten mit dem Werkstoff Holz“

Realschule: Werken 6
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Technische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: untersuchen einfache Spiel- oder Gebrauchsgegenstände aus Holz auf Form und Funktion, um daraus Zusammenhänge für die eigene Arbeit abzuleiten.
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen ihre Kenntnisse im Bereich Gestaltungslehre für den Entwurf und die Umsetzung der eigenen Werkaufgabe aus dem Werkstoff Holz.
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen Gefahrenquellen im Umgang mit Materialien und Werkzeugen, um die geforderten Sicherheitsmaßnahmen nachzuvollziehen und einzuhalten (z. B. bei der Organisation des Arbeitsplatzes).
  • Kompetenzerwartung: bewerten und unterscheiden für eigene Werkvorhaben verwendete Materialien und Mittel zur Oberflächenbehandlung von Holz (z. B. Beizen, Wachse, Öle, Lasuren, Lacke) nach ökologischen Kriterien (z. B. Nachhaltigkeit, Gefährdungspotenzial für Mensch und Umwelt).
Gesundheitsförderung HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen Gefahrenquellen im Umgang mit Materialien und Werkzeugen, um die geforderten Sicherheitsmaßnahmen nachzuvollziehen und einzuhalten (z. B. bei der Organisation des Arbeitsplatzes).
  • Kompetenzerwartung: bewerten und unterscheiden für eigene Werkvorhaben verwendete Materialien und Mittel zur Oberflächenbehandlung von Holz (z. B. Beizen, Wachse, Öle, Lasuren, Lacke) nach ökologischen Kriterien (z. B. Nachhaltigkeit, Gefährdungspotenzial für Mensch und Umwelt).
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten und unterscheiden für eigene Werkvorhaben verwendete Materialien und Mittel zur Oberflächenbehandlung von Holz (z. B. Beizen, Wachse, Öle, Lasuren, Lacke) nach ökologischen Kriterien (z. B. Nachhaltigkeit, Gefährdungspotenzial für Mensch und Umwelt).

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.