Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „ Arbeiten mit plastischen Massen“

Realschule: Werken 9
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Technische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: vergleichen handwerkliche und industrielle Verarbeitungstechniken keramischer Werkstoffe, um deren Vor- und Nachteile (z. B. hinsichtlich Oberflächengüte, Materialstärke, Dauer des Herstellungsprozesses) zu beurteilen und um vor diesem Hintergrund auch die eigene handwerkliche Leistung zu bewerten.
  • Kompetenzerwartung: nutzen ihre Kenntnisse von Einsatzbereichen keramischer Werkstoffe in der heutigen Zeit, um deren Bedeutung in einer hochindustrialisierten Gesellschaft einzuschätzen.
  • Kompetenzerwartung: untersuchen sowohl keramische als auch nichtkeramische Massen (z. B. Clay) hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und Eigenschaften, um einen Zusammenhang zu den Einsatzbereichen herzustellen.
  • Kompetenzerwartung: entwickeln im Einklang von Material und Funktionalität (Form-Funktionszusammenhang) eigene Gestaltungsideen und setzen diese konsequent in ihrem Werkstück um.
  • Kompetenzerwartung: fertigen Detailskizzen zu wichtigen Arbeitsschritten an, wodurch sie Funktionsweisen durchdringen (z. B. von Henkel oder Schnaupe), räumliche Einzelheiten analysieren und ihr Darstellungsvermögen schulen.
Medienbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: fertigen Detailskizzen zu wichtigen Arbeitsschritten an, wodurch sie Funktionsweisen durchdringen (z. B. von Henkel oder Schnaupe), räumliche Einzelheiten analysieren und ihr Darstellungsvermögen schulen.
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: begründen die Wahl möglicher Oberflächengestaltungsmittel (Glasuren und Engoben) für ihr Werkstück nach ökologischen Kriterien. Sie erkennen hierbei die entsprechenden Gesundheitsrisiken und halten notwendige Sicherheitsmaßnahmen selbständig ein.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Kompetenzerwartung: begründen die Wahl möglicher Oberflächengestaltungsmittel (Glasuren und Engoben) für ihr Werkstück nach ökologischen Kriterien. Sie erkennen hierbei die entsprechenden Gesundheitsrisiken und halten notwendige Sicherheitsmaßnahmen selbständig ein.
Gesundheitsförderung HTML
  • Kompetenzerwartung: begründen die Wahl möglicher Oberflächengestaltungsmittel (Glasuren und Engoben) für ihr Werkstück nach ökologischen Kriterien. Sie erkennen hierbei die entsprechenden Gesundheitsrisiken und halten notwendige Sicherheitsmaßnahmen selbständig ein.
Berufliche Orientierung HTML
  • Kompetenzerwartung: vergleichen handwerkliche und industrielle Verarbeitungstechniken keramischer Werkstoffe, um deren Vor- und Nachteile (z. B. hinsichtlich Oberflächengüte, Materialstärke, Dauer des Herstellungsprozesses) zu beurteilen und um vor diesem Hintergrund auch die eigene handwerkliche Leistung zu bewerten.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.