Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Arbeiten mit Papierwerkstoffen“

Realschule: Werken 9
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: analysieren unter Berücksichtigung verschiedener Einsatzbereiche die Abhängigkeit unserer Kultur von der Verfügbarkeit von Papierwerkstoffen und schätzen die Auswirkungen des Papierkonsums auf die Umwelt ein.
  • Kompetenzerwartung: reflektieren ihren persönlichen Konsum von Papierprodukten und bewerten dessen Auswirkungen vor dem Hintergrund von Ressourcen- und Umweltschutz.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Kompetenzerwartung: analysieren unter Berücksichtigung verschiedener Einsatzbereiche die Abhängigkeit unserer Kultur von der Verfügbarkeit von Papierwerkstoffen und schätzen die Auswirkungen des Papierkonsums auf die Umwelt ein.
  • Kompetenzerwartung: reflektieren ihren persönlichen Konsum von Papierprodukten und bewerten dessen Auswirkungen vor dem Hintergrund von Ressourcen- und Umweltschutz.
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: analysieren unter Berücksichtigung verschiedener Einsatzbereiche die Abhängigkeit unserer Kultur von der Verfügbarkeit von Papierwerkstoffen und schätzen die Auswirkungen des Papierkonsums auf die Umwelt ein.
Technische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erproben elementare Gesetzmäßigkeiten des konstruktiven Bauens, um daraus Erkenntnisse (Statik, Belastbarkeit) für das eigene Werkvorhaben zu gewinnen.
Medienbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: fertigen einfache Werkzeichnungen sowie aussagekräftige Detailskizzen zu wichtigen Arbeitsschritten bei der Papierverarbeitung, wodurch sie diese durchdringen und ihr Darstellungsvermögen schulen.
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: präsentieren unter Erläuterung konstruktiver und gestalterischer Aspekte ihre Arbeitsergebnisse und bewerten diese.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: präsentieren unter Erläuterung konstruktiver und gestalterischer Aspekte ihre Arbeitsergebnisse und bewerten diese.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.