Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Eine textile Fläche verarbeiten – Handnähen, Maschinennähen“

Realschule: Textiles Gestalten 5
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: präsentieren durch Zeigen und Beschreiben ihre fertigen Nähobjekte ihren Mitschülerinnen und Mitschülern und bewerten eigene und fremde Ergebnisse nach technischen und gestalterischen Kriterien. Dabei formulieren sie ihre Kritik auf wertschätzende Art und Weise.
  • Kompetenzerwartung: formulieren anhand von Bedienungsanleitungen elektrischer Geräte (z. B. Nähmaschine, Bügeleisen) angemessene Sicherheitsregeln zur Unfallverhütung.
  • Kompetenzerwartung: nehmen visuelle und haptische Eindrücke verschiedener Stoffe bewusst wahr und beschreiben deren Eigenschaften und Merkmale mit Fachbegriffen auf nachvollziehbare Weise, um geeignetes Material für ein textiles Werkstück gezielt auswählen zu können.
Technische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: führen grundlegende Tätigkeiten aus (z. B. Einlegen des Fadens), um die Nähmaschine auf ihren Einsatz vorzubereiten und bedienen diese bei einfachen Näharbeiten (z. B. Herstellung eines Stiftemäppchen) fachgerecht.
  • Kompetenzerwartung: führen die Vorarbeit (Markieren, Stecken, Heften), die Hauptarbeit (Steppen mit der Nähmaschine) und die Nacharbeit (Versäubern, Ausbügeln) einer einfachen Naht sachgerecht durch.
  • Kompetenzerwartung: verwenden beim Zuschnitt eines Nähgegenstandes eine einfache Schnittvorlage.
  • Kompetenzerwartung: führen einfache Ausbesserungsarbeiten mit der Arbeitstechnik „Handnähen“ sachgerecht durch (z. B. Knopf oder Druckknopf annähen), um den Gebrauchswert ihrer Kleidung zu erhöhen und somit der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen.
  • Kompetenzerwartung: formulieren anhand von Bedienungsanleitungen elektrischer Geräte (z. B. Nähmaschine, Bügeleisen) angemessene Sicherheitsregeln zur Unfallverhütung.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: gliedern gemeinsam das Anfertigen des ausgewählten Nähgegenstandes (z. B. Kissenhülle) in einfache Arbeitsschritte, um die Planung und Durchführung umfangreicherer Nähprojekte eigenständig durchführen zu können.
  • Kompetenzerwartung: präsentieren durch Zeigen und Beschreiben ihre fertigen Nähobjekte ihren Mitschülerinnen und Mitschülern und bewerten eigene und fremde Ergebnisse nach technischen und gestalterischen Kriterien. Dabei formulieren sie ihre Kritik auf wertschätzende Art und Weise.
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: führen einfache Ausbesserungsarbeiten mit der Arbeitstechnik „Handnähen“ sachgerecht durch (z. B. Knopf oder Druckknopf annähen), um den Gebrauchswert ihrer Kleidung zu erhöhen und somit der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Kompetenzerwartung: führen einfache Ausbesserungsarbeiten mit der Arbeitstechnik „Handnähen“ sachgerecht durch (z. B. Knopf oder Druckknopf annähen), um den Gebrauchswert ihrer Kleidung zu erhöhen und somit der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.