Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen unter Verwendung eines Mikroskops oder Vergrößerungsglases den Aufbau eines Wollhaares und einer Filzfläche, beschreiben Eigenschaften und Merkmale mit Fachbegriffen und leiten davon die Voraussetzung für den Filzprozess ab.
-
Kompetenzerwartung: präsentieren ihren Mitschülerinnen und Mitschülern altersgemäß verbal erläuternd ihre gefilzten Arbeitsergebnisse, bewerten sie nach technischen (z. B. Festigkeit des gefilzten Materials) und gestalterischen Gesichtspunkten (z. B. Farbauswahl) und formulieren positive wie negative Kritik achtsam und anerkennend.
|
Technische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: führen fach- und sachgerecht die Technik des Nass- oder Trockenfilzens durch, um z. B. Flächen, Kugeln, Schnüre, Hohlformen anfertigen zu können, und wählen eine Technik für die Herstellung ihres Filzobjektes aus.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wählen eine Art des Filzens aus, planen im Team die Arbeitsplatzgestaltung und den Arbeitsprozess für einen einfachen Filzgegenstand und gliedern ihn in sinnvolle Teilschritte, um grundlegende Planungsstrukturen für umfangreichere Filzobjekte zu erhalten.
-
Kompetenzerwartung: präsentieren ihren Mitschülerinnen und Mitschülern altersgemäß verbal erläuternd ihre gefilzten Arbeitsergebnisse, bewerten sie nach technischen (z. B. Festigkeit des gefilzten Materials) und gestalterischen Gesichtspunkten (z. B. Farbauswahl) und formulieren positive wie negative Kritik achtsam und anerkennend.
|
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: vergleichen gekaufte mit selbst hergestellten Filzgegenständen (z. B. Schlüsselanhänger) hinsichtlich Qualität, Individualität und Preis und bahnen somit nachhaltiges Konsumverhalten an.
-
Kompetenzerwartung: nutzen die beim Filzvorgang gewonnenen Erfahrungen (z. B. das Verhaken der Wollfasern) für eine sachgemäße Pflege (z. B. Wahl der entsprechenden Waschtemperatur) von Wolltextilien und erhöhen so deren Gebrauchswert.
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: vergleichen gekaufte mit selbst hergestellten Filzgegenständen (z. B. Schlüsselanhänger) hinsichtlich Qualität, Individualität und Preis und bahnen somit nachhaltiges Konsumverhalten an.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: präsentieren ihren Mitschülerinnen und Mitschülern altersgemäß verbal erläuternd ihre gefilzten Arbeitsergebnisse, bewerten sie nach technischen (z. B. Festigkeit des gefilzten Materials) und gestalterischen Gesichtspunkten (z. B. Farbauswahl) und formulieren positive wie negative Kritik achtsam und anerkennend.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.