Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Eine textile Fläche gestalten – Färben“

Realschule: Textiles Gestalten 6
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Technische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: führen verschiedene Reservierungstechniken, wie z. B. Plangi, Tritik, Batik, Shibori, fachgerecht durch, erkennen deren Charakteristik in Muster und Wirkung und wählen darauf aufbauend eine oder mehrere Techniken zur Gestaltung ihres textilen Werkstückes gezielt aus. Sie achten dabei auf eine sinnvolle und saubere Arbeitsplatzgestaltung.
  • Kompetenzerwartung: erproben mit einfachen Tauchversuchen verschiedene Stoffarten hinsichtlich ihrer Eignung für das Färben, um gezielt notwendige Eigenschaften für das zu wählende Material ableiten zu können.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten das Färben von Stoffen und Textilien in Billiglohnländern hinsichtlich ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte und ziehen daraus Konsequenzen für ein nachhaltiges Konsumverhalten.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: präsentieren ihre Färberesultate in einer Ausstellung und bewerten eigene Arbeitsergebnisse und die ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler nach technischen (z. B. gleichmäßigen Abbinden) und gestalterischen Kriterien (z. B. Musterwirkung), um bei weiteren Werkstücken vergleichbare Fehler zu vermeiden.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.