Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Technische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: entwickeln über den gezielten Austausch im Team Regeln für eine fach- und sachgerechte Ausführung der Stoffdrucktechnik, um diese bei der Fertigung ihres Druckvorhabens sinnvoll und in prozessoptimierender Art und Weise einzusetzen.
-
Kompetenzerwartung: fertigen Probedrucke in verschiedenen Drucktechniken an (z. B. Materialdruck, Stempeldruck) und wählen gezielt ein Verfahren für ihr Werkstück aus, um ein individuelles und kreativ gestaltetes Ergebnis zu erhalten.
-
Kompetenzerwartung: stellen selbständig einen individuellen Druckstempel mithilfe eines Druckstockes (z. B. Holzstück) und unterschiedlichen Materialien (z. B. Moosgummi) her, um eine Vielzahl von kreativen Gestaltungsvarianten für ihr Druckvorhaben zu erzielen.
-
Kompetenzerwartung: untersuchen durch die Anfertigung von „Probedrucken“ unterschiedliche Stoffe für das Stoffdruckverfahren bezüglich ihrer Eignung für den Druck (z. B. Saugfähigkeit), um so entsprechendes Material für ihr Druckvorhaben auswählen zu können.
-
Kompetenzerwartung: führen die Arbeitstechnik Drucken fach- und materialgerecht aus und beenden die Druckarbeit durch Trocknen und Bügeln des textilen Materials (z. B. T-Shirt), um die Stoffdruckfarbe zu fixieren und den Gebrauchswert des bedruckten Gegenstandes zu erhöhen.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: entwickeln über den gezielten Austausch im Team Regeln für eine fach- und sachgerechte Ausführung der Stoffdrucktechnik, um diese bei der Fertigung ihres Druckvorhabens sinnvoll und in prozessoptimierender Art und Weise einzusetzen.
-
Kompetenzerwartung: präsentieren ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in Form einer einfachen Ausstellung ihre bedruckten Arbeitsergebnisse, bewerten sie nach technischen (z. B. präziser Stempelabdruck) und nach gestalterischen (z. B. Rapport) Gesichtspunkten. Sie formulieren positive wie negative Kritik achtsam und anerkennend.
-
Kompetenzerwartung: planen die Durchführung eines Druckvorhabens im Team, indem sie es in sinnvolle Teilschritte (z. B. Material- und Stempelauswahl, Entwurf) gliedern.
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren und vergleichen traditionelle, handgefertigte und maschinelle Drucke (z. B. durch den Besuch eines Textilmuseums, Industriebetriebes), um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Technik wahrzunehmen.
-
Kompetenzerwartung: wenden Gestaltungselemente (z. B. Form, Farbe) und Gestaltungsprinzipien (z. B. Reihung, Streuung) beim Bedrucken eines Stoffes oder eines vorgefertigten textilen Gegenstandes selbständig und kreativ an, um ein individuelles Arbeitsergebnis zu erzielen.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: präsentieren ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in Form einer einfachen Ausstellung ihre bedruckten Arbeitsergebnisse, bewerten sie nach technischen (z. B. präziser Stempelabdruck) und nach gestalterischen (z. B. Rapport) Gesichtspunkten. Sie formulieren positive wie negative Kritik achtsam und anerkennend.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.