Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wählen gezielt Stoffe für einen Patchworkgegenstand aus, indem sie den Verwendungszweck (Gebrauchs- oder Dekorationsfunktion) sowie die Wirkung (Farbe, Muster, Struktur) der Stoffe berücksichtigen. Sie verwenden dabei bewusst geeignete Stoffreste, um dem Ursprungsgedanken dieser Technik und der Nachhaltigkeit gerecht zu werden.
|
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: fertigen unter Zuhilfenahme einer Anleitung ein traditionelles (z. B. Log cabin) oder ein modernes Muster (z. B. Crazy Patchwork) an und wählen nach sinnvollen Kriterien eine Variante für ihr Werkstück (z. B. Tagesdecke) aus. Sie beachten dabei das Berechnen der geometrischen Formen und das exakte Zuschneiden.
|
Technische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: fertigen unter Zuhilfenahme einer Anleitung ein traditionelles (z. B. Log cabin) oder ein modernes Muster (z. B. Crazy Patchwork) an und wählen nach sinnvollen Kriterien eine Variante für ihr Werkstück (z. B. Tagesdecke) aus. Sie beachten dabei das Berechnen der geometrischen Formen und das exakte Zuschneiden.
-
Kompetenzerwartung: fertigen einen individuellen Patchwork-Entwurf mithilfe einer Skizze an, überprüfen diesen im Team nach gestalterischen Kriterien und planen den Arbeitsablauf selbständig, um Sicherheit in der praktischen Umsetzung einer Gestaltungsidee zu gewinnen.
-
Kompetenzerwartung: nutzen gezielt rationelle Arbeitsweisen (z. B. Zuschneiden mit Schablone) und übertragen sie reflektiert auf vielfältige Arbeitsbereiche.
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erkennen die Bedeutung der Kontrastwirkung von Gestaltungselementen (z. B. hell – dunkel, kleines Muster – großes Muster, gemustert – uni) für die gestalterische Gesamtwirkung und setzen diese Erkenntnisse bei der Planung und Durchführung gezielt ein. Dadurch erzielen sie ein individuelles Ergebnis.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bewerten ihre Arbeitsergebnisse nach festgelegten Gesichtspunkten und präsentieren ihre fertigen Werkstücke in einem geeigneten Rahmen (z. B. Ausstellung), um die Wertschätzung der eigenen Arbeit und der Arbeit der Mitschülerinnen und Mitschüler konstruktiv zu erleben.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bewerten ihre Arbeitsergebnisse nach festgelegten Gesichtspunkten und präsentieren ihre fertigen Werkstücke in einem geeigneten Rahmen (z. B. Ausstellung), um die Wertschätzung der eigenen Arbeit und der Arbeit der Mitschülerinnen und Mitschüler konstruktiv zu erleben.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.