Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeitsprozesse – Arbeitstechniken
-
Inhalt: Kriterien für den Kaufentscheid von Geräten für Küche und Haushalt: Kosten (Anschaffungskosten, Stromverbrauch, Reinigungsmittel, Ersatzteile, Reparaturkosten), Ergonomie, Formschönheit, Haushaltsstruktur, Raumbedarf, Sicherheit, Effektivität, Umweltverträglichkeit, Reinigungsaufwand
-
Inhalt: Kriterien zum umweltbewussten und rationellen Einsatz von Geräten, Reinigungs- und Pflegemaßnahmen
-
Kompetenzerwartung: wählen Küchengeräte für die Nahrungszubereitung selbständig und sachgerecht aus und nutzen diese auf sinnvolle und nachhaltige Weise (z. B. stromsparend, werterhaltend).
|
Gesundheitsförderung
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeitsprozesse – Arbeitstechniken
-
Inhalt: Notwendigkeit und Bedeutung persönlicher Hygiene, Hygienemaßnahmen am Arbeitsplatz und bei der Lebensmittelverarbeitung sowie beim Einkauf und der Lagerung von Lebensmitteln
-
Inhalt: ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
-
Inhalt: mechanische, biologische und chemische Teiglockerungsmittel: Aussehen, Geschmack, Nährstoffgehalt, Zeitaufwand
-
Inhalt: tierische und pflanzliche Gelierstoffe für süße und pikante Gerichte, ernährungsphysiologische und küchentechnische Eigenschaften
-
Kompetenzerwartung: beurteilen das Ergebnis der Speisenzubereitung durch verschiedene Garverfahren hinsichtlich Geschmack, Zeitaufwand sowie Gesundheitsverträglichkeit.
-
Kompetenzerwartung: entnehmen aus Backrezepten unterschiedliche Möglichkeiten der Teiglockerung, wenden Teiglockerungsmittel sachgerecht an und bewerten das Backergebnis nach Geschmack, Konsistenz, Aussehen, Zeitaufwand.
-
Kompetenzerwartung: setzen Gelierstoffe bei der Speisenzubereitung gezielt ein und berücksichtigen dabei ernährungsphysiologische und küchentechnische Eigenschaften.
-
Inhalt: Garverfahren: Kochen, Braten, Dünsten, Dämpfen, Druckgaren, Grillen, Backen im Hinblick auf Geschmack, Nährstoffgehalt, Zeitaufwand
-
Kompetenzerwartung: wenden ihre Grundkenntnisse zur Hygiene bei der Nahrungszubereitung sicher an, um den negativen Folgen mangelnder Hygiene vorzubeugen.
|
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeitsprozesse – Arbeitstechniken
-
Inhalt: saisonale, regionale, internationale Gerichte
-
Kompetenzerwartung: bereiten weitgehend selbständig aufwendigere Gerichte nach saisonalen, regionalen und internationalen Rezepten zu.
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeitsprozesse – Arbeitstechniken
-
Inhalt: situationsangemessene Präsentation von Speisen und Getränken
-
Inhalt: Tischdekoration für ein Familienfest (z. B. Geburtstag, Jubiläum) oder Dekoration für eine Schulveranstaltung (z. B. Catering für Musik-, Tanz-, Theateraufführung)
-
Kompetenzerwartung: passen die Präsentation von Speisen und Getränken dem Anlass des gemeinsamen Essens an (z. B. Geburtstagsfeier, Pausencatering für eine Musik- oder Theateraufführung der Schule).
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeitsprozesse – Arbeitstechniken
-
Inhalt: ökonomische Organisation und Durchführung von Arbeitsabläufen
-
Inhalt: Kriterien für den Kaufentscheid von Geräten für Küche und Haushalt: Kosten (Anschaffungskosten, Stromverbrauch, Reinigungsmittel, Ersatzteile, Reparaturkosten), Ergonomie, Formschönheit, Haushaltsstruktur, Raumbedarf, Sicherheit, Effektivität, Umweltverträglichkeit, Reinigungsaufwand
-
Inhalt: Kriterien zum umweltbewussten und rationellen Einsatz von Geräten, Reinigungs- und Pflegemaßnahmen
-
Inhalt: Einsatz moderner Haushaltsgeräte: Dampfgarer, Mikrowellengerät
-
Kompetenzerwartung: planen und organisieren eigenverantwortlich anhand konkreter Speisenfolgen Arbeitsprozesse und teilen die anfallenden Arbeiten sinnvoll im Team auf.
-
Kompetenzerwartung: wählen Küchengeräte für die Nahrungszubereitung selbständig und sachgerecht aus und nutzen diese auf sinnvolle und nachhaltige Weise (z. B. stromsparend, werterhaltend).
-
Kompetenzerwartung: beurteilen das Ergebnis der Speisenzubereitung durch verschiedene Garverfahren hinsichtlich Geschmack, Zeitaufwand sowie Gesundheitsverträglichkeit.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeitsprozesse – Arbeitstechniken
-
Kompetenzerwartung: planen und organisieren eigenverantwortlich anhand konkreter Speisenfolgen Arbeitsprozesse und teilen die anfallenden Arbeiten sinnvoll im Team auf.
-
Kompetenzerwartung: passen die Präsentation von Speisen und Getränken dem Anlass des gemeinsamen Essens an (z. B. Geburtstagsfeier, Pausencatering für eine Musik- oder Theateraufführung der Schule).
|
Technische Bildung
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeitsprozesse – Arbeitstechniken
-
Inhalt: Geräte für die verschiedenen Aufgabenbereiche des Haushalts
-
Inhalt: Einsatz moderner Haushaltsgeräte: Dampfgarer, Mikrowellengerät
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeitsprozesse – Arbeitstechniken
|