Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeitsprozesse und Arbeitstechniken
|
Gesundheitsförderung
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeitsprozesse und Arbeitstechniken
-
Kompetenzerwartung: erstellen selbständig themenbezogene, anspruchsvolle Menüpläne und wenden bei der Menüzusammenstellung ernährungsphysiologische, ökonomische und ökologische Erkenntnisse an.
-
Kompetenzerwartung: wählen den spezifischen Lebensmitteln entsprechend geeignete Garverfahren aus und wenden diese auch bei der Zubereitung komplexer Gerichte sachgerecht an.
-
Kompetenzerwartung: analysieren ihre persönliche Ess- und Tischkultur anhand familiärer, gesellschaftlicher, traditioneller Aspekte und diskutieren Lebensstile nach Kriterien der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Work-Life-Balance), um selbst einen persönlichen Lebensstil zu entwickeln.
-
Inhalt: Menüpläne für einfache und festliche Menüfolgen
|
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeitsprozesse und Arbeitstechniken
-
Kompetenzerwartung: organisieren eigenverantwortlich gemeinsame, themenbezogene Projekte im Team und bereiten regionale, nationale auch internationale Gerichte routiniert zu.
-
Kompetenzerwartung: analysieren ihre persönliche Ess- und Tischkultur anhand familiärer, gesellschaftlicher, traditioneller Aspekte und diskutieren Lebensstile nach Kriterien der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Work-Life-Balance), um selbst einen persönlichen Lebensstil zu entwickeln.
-
Inhalt: regionale, nationale und internationale Gerichte
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeitsprozesse und Arbeitstechniken
-
Kompetenzerwartung: setzen individuelle, kreative und gehobene Formen der Präsentation von Gerichten um und beachten dabei Anlass und Zielgruppe.
-
Kompetenzerwartung: organisieren eigenverantwortlich gemeinsame, themenbezogene Projekte im Team und bereiten regionale, nationale auch internationale Gerichte routiniert zu.
-
Kompetenzerwartung: setzen ihre fundierten Kenntnisse des Tischdeckens und Servierens situationsgerecht um und entwickeln variantenreich individuelle und kreative Formen.
-
Inhalt: individuelle und kreative Menüpräsentation
-
Inhalt: regionale, nationale und internationale Gerichte
-
Inhalt: Regeln und Variationen gehobener Tischkultur, sachgerechtes und gekonntes Servieren
|
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeitsprozesse und Arbeitstechniken
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeitsprozesse und Arbeitstechniken
-
Kompetenzerwartung: erstellen selbständig themenbezogene, anspruchsvolle Menüpläne und wenden bei der Menüzusammenstellung ernährungsphysiologische, ökonomische und ökologische Erkenntnisse an.
|
Technische Bildung
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeitsprozesse und Arbeitstechniken
-
Kompetenzerwartung: wählen den spezifischen Lebensmitteln entsprechend geeignete Garverfahren aus und wenden diese auch bei der Zubereitung komplexer Gerichte sachgerecht an.
-
Inhalt: Dampfdrucktopf, Wok, Dampfgarer, Induktionsherd, Mikrowellengerät, Multifunktionsgeräte, Küchenmaschine
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Lernbereich: Arbeitsprozesse und Arbeitstechniken
-
Kompetenzerwartung: analysieren ihre persönliche Ess- und Tischkultur anhand familiärer, gesellschaftlicher, traditioneller Aspekte und diskutieren Lebensstile nach Kriterien der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Work-Life-Balance), um selbst einen persönlichen Lebensstil zu entwickeln.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: organisieren eigenverantwortlich gemeinsame, themenbezogene Projekte im Team und bereiten regionale, nationale auch internationale Gerichte routiniert zu.
|
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: setzen ihre fundierten Kenntnisse des Tischdeckens und Servierens situationsgerecht um und entwickeln variantenreich individuelle und kreative Formen.
|
Familien- und Sexualerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren ihre persönliche Ess- und Tischkultur anhand familiärer, gesellschaftlicher, traditioneller Aspekte und diskutieren Lebensstile nach Kriterien der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Work-Life-Balance), um selbst einen persönlichen Lebensstil zu entwickeln.
|