Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bereiten den Arbeitsplatz vor (z. B. Bereitstellung von Geräten und Zutaten), planen Arbeitsschritte rationell und beachten bei der Zubereitung der Speisen die Sicherheitsvorschriften.
-
Kompetenzerwartung: wenden im Umgang mit dem Küchenequipment grundlegende werterhaltende Reinigungs- und Pflegemaßnahmen an, um dem Anspruch auf ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit gerecht zu werden.
-
Kompetenzerwartung: planen auf der Basis einer „vollwertigen Ernährung“ einfache Mahlzeiten und bereiten diese sachgerecht unter Verwendung moderner Zubereitungstechniken zu.
-
Kompetenzerwartung: bereiten einfache Gerichte nach lokalen, saisonalen und internationalen Rezepten sachgerecht zu und zeigen sich dabei aufgeschlossen gegenüber Gerichten aus unterschiedlichen Kulturen.
-
Inhalt: Arbeitsplatz Küche: Anordnung der Arbeitszentren, Arbeitsplatzgestaltung, Ergonomie
-
Inhalt: Arbeitsschritte und Arbeitsplatzvorbereitung
-
Inhalt: werterhaltende Reinigung und Pflege von Haushaltsgeräten und Kücheninventar
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden die verschiedenen Arbeitszentren der Küche nach ihren spezifischen Tätigkeitsbereichen, um nach ergonomischen und ökonomischen Grundsätzen zu arbeiten.
-
Inhalt: Grundtechniken der Nahrungszubereitung z. B. Säubern, Zerkleinern, Abmessen
|
Familien- und Sexualerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: organisieren eigenverantwortlich im Team grundlegende Arbeitsschritte im Haushalt, um bei der gemeinsamen Bewältigung der Arbeitsprozesse eine wirkungsvolle Zusammenarbeit zu gewährleisten.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Inhalt: soziale Aspekte der Esskultur, Benehmen bei Tisch
-
Kompetenzerwartung: gestalten am Jahreskreis orientierte und mahlzeitenbezogene (z. B. Kaffeetafel, Brunch) Tischdekorationen und wenden grundlegende Regeln für verschiedene Gedecke situationsangemessen an. Dabei wertschätzen sie sowohl die ästhetische Wirkung der Speisendarbietung als auch die soziokulturelle Bedeutung der gemeinsamen Mahlzeiten.
-
Inhalt: Organisation grundlegender Arbeiten: Ämterplan
-
Kompetenzerwartung: organisieren eigenverantwortlich im Team grundlegende Arbeitsschritte im Haushalt, um bei der gemeinsamen Bewältigung der Arbeitsprozesse eine wirkungsvolle Zusammenarbeit zu gewährleisten.
|
Gesundheitsförderung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: achten bei Einkauf und Lagerung sowie bei der Vor- und Zubereitung von Lebensmitteln auf die Einhaltung grundlegender Hygienemaßnahmen.
-
Kompetenzerwartung: planen auf der Basis einer „vollwertigen Ernährung“ einfache Mahlzeiten und bereiten diese sachgerecht unter Verwendung moderner Zubereitungstechniken zu.
-
Kompetenzerwartung: bereiten einfache Gerichte nach lokalen, saisonalen und internationalen Rezepten sachgerecht zu und zeigen sich dabei aufgeschlossen gegenüber Gerichten aus unterschiedlichen Kulturen.
-
Inhalt: sachgerechter Umgang mit Lebensmitteln: Auswahl, Lagerung, Verarbeitung
-
Inhalt: Regeln zur Küchenhygiene: Persönliche Hygiene, Arbeitsplatzhygiene, Lebensmittelhygiene
|
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wenden im Umgang mit dem Küchenequipment grundlegende werterhaltende Reinigungs- und Pflegemaßnahmen an, um dem Anspruch auf ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit gerecht zu werden.
|
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: lokale und internationale Rezepte
-
Kompetenzerwartung: bereiten einfache Gerichte nach lokalen, saisonalen und internationalen Rezepten sachgerecht zu und zeigen sich dabei aufgeschlossen gegenüber Gerichten aus unterschiedlichen Kulturen.
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: themen- und mahlzeitenbezogene Tischgestaltung – Feste im Jahreszyklus
-
Inhalt: Grundregeln verschiedener Gedecke
-
Inhalt: soziale Aspekte der Esskultur, Benehmen bei Tisch
-
Kompetenzerwartung: passen die Darbietung von Speisen und Getränken (z. B. Anrichten, Dekorieren) dem Anlass des gemeinsamen Essens (z. B. Geburtstagsfeier, italienischer Abend, Weihnachtsfeier) an.
-
Kompetenzerwartung: gestalten am Jahreskreis orientierte und mahlzeitenbezogene (z. B. Kaffeetafel, Brunch) Tischdekorationen und wenden grundlegende Regeln für verschiedene Gedecke situationsangemessen an. Dabei wertschätzen sie sowohl die ästhetische Wirkung der Speisendarbietung als auch die soziokulturelle Bedeutung der gemeinsamen Mahlzeiten.
-
Inhalt: Grundregeln der Präsentation von Speisen
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.