Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: begründen die Notwendigkeit einer gezielten Beschaffungsplanung bei Werkstoffen, indem sie den Zusammenhang zwischen Bestellmenge, Bestellzeitpunkt und Lagerkosten erläutern.
|
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren Angebote zur Beschaffung von Werkstoffen bezüglich Zahlungs- und Lieferkonditionen und vergleichen sie rechnerisch, indem sie unter Anwendung des Einkaufskalkulationsschemas den jeweiligen Einstandspreis ermitteln, um das günstigste Angebot auszuwählen.
-
Kompetenzerwartung: wägen unter Berücksichtigung weiterer, nichtmonetärer Faktoren ihre Beschaffungsentscheidung kritisch ab und geben eine Kaufempfehlung. Vor diesem Hintergrund reflektieren sie auch ihr eigenes Konsumverhalten als Verbraucher, um private Kaufentscheidungen entsprechend durchdacht zu treffen.
-
Kompetenzerwartung: prüfen Eingangsrechnungen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit und erfassen den betrieblichen Werteverzehr buchhalterisch.
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren Angebote zur Beschaffung von Werkstoffen bezüglich Zahlungs- und Lieferkonditionen und vergleichen sie rechnerisch, indem sie unter Anwendung des Einkaufskalkulationsschemas den jeweiligen Einstandspreis ermitteln, um das günstigste Angebot auszuwählen.
-
Kompetenzerwartung: wägen unter Berücksichtigung weiterer, nichtmonetärer Faktoren ihre Beschaffungsentscheidung kritisch ab und geben eine Kaufempfehlung. Vor diesem Hintergrund reflektieren sie auch ihr eigenes Konsumverhalten als Verbraucher, um private Kaufentscheidungen entsprechend durchdacht zu treffen.
-
Kompetenzerwartung: prüfen Eingangsrechnungen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit und erfassen den betrieblichen Werteverzehr buchhalterisch.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.