Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Sprechen – Singen – Musizieren“

Mittelschule: Musik 8 (R und M)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: sprechen Texte und singen altersgemäße Lieder in verschiedenen Besetzungen (z. B. mit Solo, in der Kleingruppe, mit Background), auch auswendig, und achten dabei besonders auf exakte Einsätze und präzisen Zusammenklang.
Interkulturelle Bildung HTML
  • Inhalt: Lieder verschiedener Stilrichtungen in der Popularmusik (z. B. Blues, Rock 'n' Roll, Soul, Reggae)
  • Kompetenzerwartung: sprechen Texte und singen altersgemäße Lieder in verschiedenen Besetzungen (z. B. mit Solo, in der Kleingruppe, mit Background), auch auswendig, und achten dabei besonders auf exakte Einsätze und präzisen Zusammenklang.
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: geben detailliert Auskunft über Inhalt, zentrale Aussagen und Entstehungsgeschichte von Liedtexten (z. B. bei Songs mit provokativen Texten).
  • Kompetenzerwartung: wenden auf verschiedenen Instrumenten im Bereich der Popularmusik geeignete Spielweisen überwiegend selbständig an, um ein Repertoire an Begleitmöglichkeiten aufzubauen.
  • Kompetenzerwartung: improvisieren mit der Stimme (z. B. Vocal Percussion) sowie mit Instrumenten (z. B. im Blues-Schema) und reflektieren ihre Ergebnisse.
  • Inhalt: Lieder verschiedener Stilrichtungen in der Popularmusik (z. B. Blues, Rock 'n' Roll, Soul, Reggae)
  • Kompetenzerwartung: sprechen Texte und singen altersgemäße Lieder in verschiedenen Besetzungen (z. B. mit Solo, in der Kleingruppe, mit Background), auch auswendig, und achten dabei besonders auf exakte Einsätze und präzisen Zusammenklang.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden auf verschiedenen Instrumenten im Bereich der Popularmusik geeignete Spielweisen überwiegend selbständig an, um ein Repertoire an Begleitmöglichkeiten aufzubauen.
  • Kompetenzerwartung: sprechen Texte und singen altersgemäße Lieder in verschiedenen Besetzungen (z. B. mit Solo, in der Kleingruppe, mit Background), auch auswendig, und achten dabei besonders auf exakte Einsätze und präzisen Zusammenklang.
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: geben detailliert Auskunft über Inhalt, zentrale Aussagen und Entstehungsgeschichte von Liedtexten (z. B. bei Songs mit provokativen Texten).
  • Kompetenzerwartung: setzen die Sprech- und Singstimme rhythmisch und tonal sicher sowie anstrengungsfrei unter Anwendung erweiterter Atemtechniken ein und reflektieren das Ergebnis.
  • Kompetenzerwartung: improvisieren mit der Stimme (z. B. Vocal Percussion) sowie mit Instrumenten (z. B. im Blues-Schema) und reflektieren ihre Ergebnisse.
  • Inhalt: Stimmbildungsübungen (z. B. zu Phrasierung, Tonraumfestigung)
  • Kompetenzerwartung: sprechen Texte und singen altersgemäße Lieder in verschiedenen Besetzungen (z. B. mit Solo, in der Kleingruppe, mit Background), auch auswendig, und achten dabei besonders auf exakte Einsätze und präzisen Zusammenklang.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.