Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Methodische Kompetenzen“

Mittelschule: Englisch M10
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen zweisprachige Wörterbücher, um die Aussprache, Bedeutung und Schreibweise unbekannter Wörter und Wendungen zu entnehmen. Sie überprüfen grammatikalische Strukturen anhand von Lernhilfen (z. B. Grammatikbeihefte zum Lehrwerk). Beim Nachschlagen im Wörterbuch achten sie auch auf grammatikalische Besonderheiten (z. B. unregelmäßige Pluralformen: mediummedia) und sichern ihre Ergebnisse durch Überprüfung im jeweils anderen Teil des zweisprachigen Wörterbuchs.
  • Kompetenzerwartung: strukturieren den Wortschatz nach Themenfeldern und auch nach Kollokationen (z. B. to take a message, to take a photo, to take a note, to take a chance, to take away, to take out), um sich Wörter und Wendungen einzuprägen und erfolgreich abzurufen. Dabei ergänzen sie vorhandene Themenfelder selbständig und fügen weitere hinzu (z. B. Zukunftsperspektiven + Anforderungen).
  • Kompetenzerwartung: gestalten ihren Lernprozess eigenverantwortlich mit und wählen aus bekannten Lernmitteln und Strategien die für sie geeigneten aus, um Gelerntes mit Neuem zu vernetzen und eigene Fehlerquellen zu vermeiden (z. B. Bewusstmachung gängiger false friends). Sie reflektieren selbständig über ihren Lernerfolg und dokumentieren diesen in Bezug auf einzelne Fertigkeitsbereiche (z. B. Schreiben).
  • Kompetenzerwartung: nutzen Lerntechniken und Lernstrategien (z. B. kontrastive Betrachtung von Gegebenheiten der englischen Sprache, wie Ausdrücken von Vor- und Nachzeitigkeit, mit dem Deutschen oder mit der Erstsprache) selbständig, um ihre Kenntnisse in der Fremdsprache auszubauen.
  • Kompetenzerwartung: wenden Hör- und Lesetechniken an (z. B. globales, selektives, genaues und inferierendes Zuhören; überfliegendes, suchendes, genaues und inferierendes Lesen), um zu verstehen, worum es in anspruchsvollen Hör-, Hörseh- und Lesetexten geht bzw. um daraus Einzelheiten zu entnehmen oder Schlussfolgerungen zu ziehen (z. B. Dokumentationen, Kommentare). Dazu achten sie auf den Kontext, greifen auf thematisches und sprachliches Vorwissen zurück und notieren hilfreiche Stichworte.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.