Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beziehen ihre Kenntnisse über die besonderen Produktions- und Vermarktungsbedingungen von Produkten (z. B. des fairen Handels oder aus sozialen Betrieben) in ihre überlegte Kaufentscheidung mit ein.
-
Kompetenzerwartung: analysieren Werbung für Produkte der Lebensmittelindustrie und erkennen die Wirkung von Werbestrategien, insbesondere auf Kinder und Jugendliche, um ihr eigenes Kauf- und Konsumverhalten dahingehend zu reflektieren.
-
Kompetenzerwartung: bewerten Möglichkeiten des Konsumverzichts hinsichtlich ihrer ökologischen und ökonomischen Auswirkungen.
|
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beziehen ihre Kenntnisse über die besonderen Produktions- und Vermarktungsbedingungen von Produkten (z. B. des fairen Handels oder aus sozialen Betrieben) in ihre überlegte Kaufentscheidung mit ein.
-
Kompetenzerwartung: bewerten Möglichkeiten des Konsumverzichts hinsichtlich ihrer ökologischen und ökonomischen Auswirkungen.
|
Gesundheitsförderung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beziehen ihre Kenntnisse über die besonderen Produktions- und Vermarktungsbedingungen von Produkten (z. B. des fairen Handels oder aus sozialen Betrieben) in ihre überlegte Kaufentscheidung mit ein.
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beziehen ihre Kenntnisse über die besonderen Produktions- und Vermarktungsbedingungen von Produkten (z. B. des fairen Handels oder aus sozialen Betrieben) in ihre überlegte Kaufentscheidung mit ein.
-
Kompetenzerwartung: analysieren Werbung für Produkte der Lebensmittelindustrie und erkennen die Wirkung von Werbestrategien, insbesondere auf Kinder und Jugendliche, um ihr eigenes Kauf- und Konsumverhalten dahingehend zu reflektieren.
-
Kompetenzerwartung: bewerten Möglichkeiten des Konsumverzichts hinsichtlich ihrer ökologischen und ökonomischen Auswirkungen.
|
Medienbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren Werbung für Produkte der Lebensmittelindustrie und erkennen die Wirkung von Werbestrategien, insbesondere auf Kinder und Jugendliche, um ihr eigenes Kauf- und Konsumverhalten dahingehend zu reflektieren.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren Werbung für Produkte der Lebensmittelindustrie und erkennen die Wirkung von Werbestrategien, insbesondere auf Kinder und Jugendliche, um ihr eigenes Kauf- und Konsumverhalten dahingehend zu reflektieren.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.