Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Lernbereich: Konstruktion und Produktion: Holztechnik – Metalltechnik – Kunststofftechnik
|
Technische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: fertigen computergestützt ein einfaches Bauteil oder Werkstück.
-
Kompetenzerwartung: beurteilen und optimieren den Fertigungsprozess mit dem Ziel, die Produktqualität zu verbessern.
-
Kompetenzerwartung: erstellen anhand eines Szenarios selbständig Planungsunterlagen für ein materialkombiniertes Werkstück. Dabei wählen sie unter Berücksichtigung funktionaler, qualitativer und gestalterischer Anforderungen geeignete Materialien, Halbzeuge und Normteile aus und kommunizieren ihre Ideen in der Fachsprache.
-
Kompetenzerwartung: recherchieren die ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkte verschiedener Materialien und wägen zwischen alternativen Lösungsmöglichkeiten ab.
-
Kompetenzerwartung: fertigen einen detaillierten, individuellen Arbeitsplan, um die zur Verfügung stehenden Ressourcen (z. B. Zeit, Ausstattung) optimal zu nutzen.
-
Kompetenzerwartung: wählen für die Herstellung materialkombinierter Werkstücke selbständig das geeignete Fertigungsverfahren aus, setzen dieses sachgerecht um und wenden dabei die Bestimmungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes an.
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: fertigen einen detaillierten, individuellen Arbeitsplan, um die zur Verfügung stehenden Ressourcen (z. B. Zeit, Ausstattung) optimal zu nutzen.
|
Gesundheitsförderung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wählen für die Herstellung materialkombinierter Werkstücke selbständig das geeignete Fertigungsverfahren aus, setzen dieses sachgerecht um und wenden dabei die Bestimmungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes an.
|
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: fertigen computergestützt ein einfaches Bauteil oder Werkstück.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.