Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Lernbereich: Zu und vor anderen sprechen
-
Kompetenzerwartung: erzählen zusammenhängend und lebendig (z. B. im Gesprächskreis), berichten strukturiert, themen- sowie adressatenbezogen und begründen ihre Meinungen (z. B. Gruppenberichte, Kurzreferate).
|
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Lernbereich: Zu und vor anderen sprechen
-
Kompetenzerwartung: unterstützen kurze Vorträge (z. B. erlernte Gedichte, Sachthemen) durch den bewussten Einsatz von Körpersprache (z. B. Gestik, Mimik).
|
Politische Bildung
|
HTML |
-
Lernbereich: Zu und vor anderen sprechen
-
Kompetenzerwartung: erzählen zusammenhängend und lebendig (z. B. im Gesprächskreis), berichten strukturiert, themen- sowie adressatenbezogen und begründen ihre Meinungen (z. B. Gruppenberichte, Kurzreferate).
-
Kompetenzerwartung: reflektieren kriteriengeleitet einen Vortrag im Hinblick auf Inhalt und Körpersprache.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Lernbereich: Zu und vor anderen sprechen
-
Kompetenzerwartung: erzählen zusammenhängend und lebendig (z. B. im Gesprächskreis), berichten strukturiert, themen- sowie adressatenbezogen und begründen ihre Meinungen (z. B. Gruppenberichte, Kurzreferate).
-
Kompetenzerwartung: reflektieren kriteriengeleitet einen Vortrag im Hinblick auf Inhalt und Körpersprache.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Lernbereich: Zu und vor anderen sprechen
-
Kompetenzerwartung: unterstützen kurze Vorträge (z. B. erlernte Gedichte, Sachthemen) durch den bewussten Einsatz von Körpersprache (z. B. Gestik, Mimik).
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: unterstützen kurze Vorträge (z. B. erlernte Gedichte, Sachthemen) durch den bewussten Einsatz von Körpersprache (z. B. Gestik, Mimik).
-
Kompetenzerwartung: reflektieren kriteriengeleitet einen Vortrag im Hinblick auf Inhalt und Körpersprache.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.