Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Zu und vor anderen sprechen“

Förderschule: Deutsch R7
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Berufliche Orientierung HTML
  • Kompetenzerwartung: erzählen lebendig, berichten prägnant in korrekter Abfolge und begründen Aussagen und Meinungen nachvollziehbar (z. B. bei Gruppenpräsentationen, Referaten und der Vorstellung von Projektergebnissen).
  • Kompetenzerwartung: reflektieren eigenes Vortragsverhalten und geben kriteriengeleitet Feedback.
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erzählen lebendig, berichten prägnant in korrekter Abfolge und begründen Aussagen und Meinungen nachvollziehbar (z. B. bei Gruppenpräsentationen, Referaten und der Vorstellung von Projektergebnissen).
  • Kompetenzerwartung: reflektieren eigenes Vortragsverhalten und geben kriteriengeleitet Feedback.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: erzählen lebendig, berichten prägnant in korrekter Abfolge und begründen Aussagen und Meinungen nachvollziehbar (z. B. bei Gruppenpräsentationen, Referaten und der Vorstellung von Projektergebnissen).
  • Kompetenzerwartung: unterstützen ihren Vortrag zu einem selbst gewählten Thema (z. B. Sachthema oder Literatur) durch den bewussten Einsatz von Körpersprache, Körperhaltung und Sprechverhalten (z. B. Betonung, Lautstärke, Sprechtempo) sowie illustrierenden Einsatz von Medien (z. B. Bilder, digitale Medien).
  • Kompetenzerwartung: reflektieren eigenes Vortragsverhalten und geben kriteriengeleitet Feedback.
Interkulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: unterstützen ihren Vortrag zu einem selbst gewählten Thema (z. B. Sachthema oder Literatur) durch den bewussten Einsatz von Körpersprache, Körperhaltung und Sprechverhalten (z. B. Betonung, Lautstärke, Sprechtempo) sowie illustrierenden Einsatz von Medien (z. B. Bilder, digitale Medien).
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: unterstützen ihren Vortrag zu einem selbst gewählten Thema (z. B. Sachthema oder Literatur) durch den bewussten Einsatz von Körpersprache, Körperhaltung und Sprechverhalten (z. B. Betonung, Lautstärke, Sprechtempo) sowie illustrierenden Einsatz von Medien (z. B. Bilder, digitale Medien).

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.