Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beschreiben und vergleichen mithilfe einfacher Strukturen Anzahl, Menge und Art von Gegenständen, Lebewesen und Sachverhalten und vermeiden Wiederholungen, indem sie weitere Pronomen verwenden:
- Possessivpronomen: mine, yours, …
- indefinite Begleiter und Pronomen in bejahter und verneinter Form sowie in Fragen: some, any, no; somebody, anybody, someone, something, nothing, nobody
- romanische Steigerung regelmäßiger Adjektive; zusätzlich Steigerung von little
- Mengenbezeichnungen: much, many (Kontrast)
-
Kompetenzerwartung: beschreiben ausreichend korrekt vergangene Handlungen, Ereignisse und Sachverhalte, die einen Bezug zur Gegenwart haben. Zusätzlich verstehen sie Aussagen zu solchen, die bevorstehen oder beabsichtigt sind:
- present perfect simple mit ever, never, already (resultativer Gebrauch)
- going-to-future (rezeptiv)
-
Kompetenzerwartung: formulieren in einfachen Aussagen und Fragen in bejahter und verneinter Form, wo und wann etwas geschieht, und beantworten Fragen dazu weitgehend korrekt:
- Wortstellungsregeln (SVO) mit Angaben des Ortes, der Zeit
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.