Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Musik und ihre Grundlagen“

Förderschule: Musik 7
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Kulturelle Bildung HTML
  • Inhalt: Akkordsymbol Dur: Großbuchstabe (z. B. A, E)
    Akkordsymbol Moll: kleiner Buchstabe (z. B. a, e) oder Großbuchstabe + m (z. B. Am, Em)
  • Inhalt: Formale Symbole:
    D.S. = Dal Segno (vom Zeichen an)
    D.C. = Da Capo (von Anfang an)
    Coda = Schlussabschnitt
    Codazeichen = Kopfzeichen
    Fine = Ende
    Wiederholungszeichen
    Voltenklammer bzw. Klammer
  • Kompetenzerwartung: hören bewusst im Vergleich Dur- und Molldreiklänge, verbalisieren Klangwirkungen und erklären den unterschiedlichen Aufbau mithilfe der Klaviertastatur.
  • Kompetenzerwartung: nutzen gebräuchliche Abkürzungen für Tonarten in Dur und Moll und verwenden Dreiklänge beider Tongeschlechter zur Liedbegleitung auf Harmonieinstrumenten (z. B. Keyboard, Gitarre).
  • Kompetenzerwartung: benennen formale Symbole zur übersichtlicheren Darstellung des Notenbildes und erklären anhand dieser Zeichen den Ablauf eines Musikstückes.
Sprachliche Bildung HTML
  • Inhalt: Formale Symbole:
    D.S. = Dal Segno (vom Zeichen an)
    D.C. = Da Capo (von Anfang an)
    Coda = Schlussabschnitt
    Codazeichen = Kopfzeichen
    Fine = Ende
    Wiederholungszeichen
    Voltenklammer bzw. Klammer
  • Kompetenzerwartung: hören bewusst im Vergleich Dur- und Molldreiklänge, verbalisieren Klangwirkungen und erklären den unterschiedlichen Aufbau mithilfe der Klaviertastatur.
  • Kompetenzerwartung: benennen formale Symbole zur übersichtlicheren Darstellung des Notenbildes und erklären anhand dieser Zeichen den Ablauf eines Musikstückes.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.